Christin Wagner aus Weikersheim-Queckbronn wurde in der Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ wurde als 5. Taubertäler Weinkönigin inthronisiert. Sie hat sich im Bewerbungsverfahren gegen eine weitere Bewerberin durchgesetzt. Christin Wagner überzeugte im Bewerbungsverfahren insbesondere in der Rubrik „freie Rede“ und verschaffte sich hierdurch den ausschlaggebenden Vorteil. Hierbei kam Christin Wagner vor allem ihre Erfahrung als Markelsheimer Weinkönigin zugute.
Der Jury gehörten Landrat Reinhard Frank, Tourismusverbands-Geschäftsführer Jochen Müssig, der geschäftsführende Vorstand der Becksteiner Winzer, Michael Braun, der Bereichsvorsitzende Tauberfranken, Clemens Haag, Vorstandsvorsitzender Karl Schieser von der Weingärtnergenossenschaft Markelsheim, Winzermeister Gerald Poth aus Röttingen und der Vorsitzender der Bürgermeisterversammlung im Main-Tauber-Kreis, Bürgermeister Elmar Haas, an. Die Jury votierte mehrheitlich für Christin Wagner.
Die 5. Taubertäler Weinkönigin hat ihre Wurzeln auf dem Ferienbauernhof Wagner, der auch familieneigene Weinberge bewirtschaftet. Landrat Reinhard Frank gratulierte Christin Wagner zur Wahl und wünschte ihr für die Amtszeit von März 2015 bis März 2017 viel Erfolg, Freude und stete interessierte Zuhörer. Christin Wagner wird in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ und dem Arbeitskreis Weinland bei weinaffinen Aktionen eingesetzt. Unter anderem soll sie auf der Messe „Caravan Motor Touristik“ (CMT) in Stuttgart 2016 sowie bei der Präsentation des Taubertals bei der Auftaktveranstaltung zur Weinstraße Taubertal im Juni 2015 mitwirken.
In der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ treffen die Weinanbaugebiete Baden – Bereich Tauberfranken, Württemberg – Bereich Kocher-Jagst-Tauber und Franken – Bereich Main-Dreieck und Main-Viereck aufeinander. Um diese Anbaugrenzen zu überwinden, wurde bereits vor einigen Jahren der Arbeitskreis „Weinland Taubertal“ gegründet. Sowohl der Tourismusverband als auch der Arbeitskreis setzen auf die „Weineinheit Taubertal“. „Hierbei wird nicht an den bestehenden Weinbaugrenzen gerüttelt, es werden aber ein gemeinsames Marketing und ein gemeinsamer Werbeauftritt angestrebt“, erklärt Landrat Reinhard Frank (Main-Tauber-Kreis) als Vorsitzender des Tourismusverbandes.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ vor acht Jahren erstmals eine Taubertäler Weinkönigin inthronisiert. Die erste Taubertäler Weinkönigin war Kristin Berberich aus Külsheim. Auf sie folgten Barbara Grimm, wiederum aus Külsheim, Charlotte Kraus aus Markelsheim und Kristin Fries aus Tauberrettersheim. Kristin Fries nahm dieses Amt von März 2013 bis März 2015 wahr. Zuvor war sie bereits Taubertäler Weinprinzessin. Zum Abschied dankte Landrat Reinhard Frank Kristin Fries für ihr Engagement. In stets charmanter und fröhlicher Art hat Kristin Fries bei verschiedensten Anlässen das Weinland Taubertal präsentiert.
Im gleichen Atemzug dankte Landrat Reinhard Frank auch der Taubertäler Weinprinzessin Jasmin Arnold. Sie begleitete Kristin Fries während ihrer Amtszeit und sprang immer dann ein, wenn die Taubertäler Weinkönigin aufgrund anderer Termine verhindert war.
Die Taubertäler Weinkönigin kann zu Weinfesten und größeren Weinveranstaltungen gerne eingeladen werden. Kontaktadresse: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.