Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

MANNHEIM/HEILBRONN: Dampflokfahren echte Handarbeit

MANNHEIM/HEILBRONN

Dampflokfahren echte Handarbeit

    • |
    • |
    Ein Junge betrachtet am Samstag, 29. September, einen Schnelldampfzug 01-533 an einem Gleis im Mannheimer Hauptbahnhof. Historische Dampfzüge ersetzen auf der Strecke von Mannheim über Heidelberg, Sinsheim nach Heilbronn einen Teil des regulären Bahnverkehrs. Unter dem Slogan „Übern Buckel“ fahren die Eisenbahnen aus der Zeit zwischen 1967 und 1972 bis zum 3. Oktober für einige Regionalexpress- und Regionalbahn-Züge.
    Ein Junge betrachtet am Samstag, 29. September, einen Schnelldampfzug 01-533 an einem Gleis im Mannheimer Hauptbahnhof. Historische Dampfzüge ersetzen auf der Strecke von Mannheim über Heidelberg, Sinsheim nach Heilbronn einen Teil des regulären Bahnverkehrs. Unter dem Slogan „Übern Buckel“ fahren die Eisenbahnen aus der Zeit zwischen 1967 und 1972 bis zum 3. Oktober für einige Regionalexpress- und Regionalbahn-Züge. Foto: FOTO dpa

    „Dampflokfahren ist noch echte Handarbeit“, meint Dampf-Lokführer André Labes. „Ich hätte die Zeit gerne einmal erlebt“. Der 29-Jährige arbeitet im Fernverkehr bei der Deutschen Bahn, fährt ICE und Intercity-Züge. Dampfloks sind sein Hobby. „Dampfloks machen große Männer wieder zu Kindern“, glaubt der Maschinenbau-Ingenieur Michael Blankstein. Er ist einer der beiden Hobby-Heizer auf dem Zug.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden