Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Das kleine Senfkorn Hoffnung

Tauberbischofsheim

Das kleine Senfkorn Hoffnung

    • |
    • |
    Der Patroziniumsgottesdienst in St. Bonifatius in Tauberbischofsheim.
    Der Patroziniumsgottesdienst in St. Bonifatius in Tauberbischofsheim. Foto: Martin Vierneisel

    Am Sonntag feierte die  katholische Kirchengemeinde Tauberbischofsheim in der St. Bonifatiuskirche  ihr Patrozinium mit einem feierlichen Festgottesdienst.  Umrahmt wurde er musikalisch von der Schola  des  Kirchenchors St. Bonifatius  unter der Leitung von Arno Leicht, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Kaplan Dominik Albert ging in seiner Predigt auf das  Tagesevangelium mit dem Gleichnis über das kleine Senfkorn ein. Er  spannte einen Bogen  sowohl zu Bonifatius als auch zur jüngsten Vergangenheit der Kirche und zur aktuellen Situation.

    Vielen sei das Lied "Kleines Senfkorn Hoffnung" bekannt, in dem es darum gehe, dass obwohl die Hoffnung noch so klein ist,  dennoch daraus großes Wachsen kann, auch wenn man zwischendurch zweifelt. Bonifatius wäre wohl ohne Hoffnung auf Gott und, dass alles gut wird, damals in der Glaubensverkündigung bei Rückschlägen nicht weit gekommen. Und auch in der gegenwärtigen Situation um Corona sei das kleine Senfkorn ein wichtiges Symbol für die Gläubigen, dass  Gott sie nicht allein lasse.

    Mitglieder des  Gemeindeteams griffen das Thema Hoffnung in einem Gabengang vor der Kommunion ebenfalls nochmals auf. Ordnerliste  und Putzeimer für die ehrenamtliche „Security“,  die das Feiern von Gottesdienst überhaupt in der jetzigen Form  die ganze Zeit möglich macht. Verbunden mit dem Dank an die Helfer wie die indischen Schwestern und Freiwillige aus der Gemeinde.  Einen Korb mit Wollfäden,   aus denen  seit den Einschränkungen bei Gottesdiensten   ein langer  Hoffnungsfaden am Kreuzweg in der Bonifatiuskirche entstanden ist, der zeige, dass doch so viele im Glauben miteinander verbunden sind. 

    Einen Patroziniumsgottesdienst feierte die katholische Kirchengemeinde Tauberbischofsheim in St. Bonifatius.
    Einen Patroziniumsgottesdienst feierte die katholische Kirchengemeinde Tauberbischofsheim in St. Bonifatius. Foto: Martin Vierneisel

    Die Schola des Kirchenchors  umrahmte den Gottesdienst mit extra auf die Anzahl der Sänger umgeschriebenen  Liedern  und Solostücken, wofür Kaplan Albert am Ende des Gottesdienstes dem Chor unter der Leitung von Arno Leicht nochmals besonders dankte.

    Dies habe dem Patroziniumsgottesdienst  einen festlichen Rahmen gegeben. Ebenso wie  das Mitsingen der Gemeinde, das nun –  zwar mit Maske – wieder erlaubt sei.   Er freue sich schon darauf, wenn dies beim nächsten Gottesdienst  die Gläubigen dann wieder kräftig  tun.

    Patroziniumsgottesdienst St. Bonifatius.
    Patroziniumsgottesdienst St. Bonifatius. Foto: Martin Vierneisel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden