Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

STUTTGART: Der 11.12.13 als Hochzeitsdatum

STUTTGART

Der 11.12.13 als Hochzeitsdatum

    • |
    • |
    Heute wird geheiratet: Der Auszubildende im Hotelfach, Alexander Hofmeyer, dekoriert im Hotel Wehrle in Triberg das kleinste Standesamt in Deutschland.
    Heute wird geheiratet: Der Auszubildende im Hotelfach, Alexander Hofmeyer, dekoriert im Hotel Wehrle in Triberg das kleinste Standesamt in Deutschland. Foto: Foto: DPA

    Vor einem Jahr hat ein markantes Datum viele Paare zum Heiraten gebracht: Am 12.12.12 war viel los in den Standesämtern. Nun folgt der 11.12.13. Auch er animiert so manche zur Eheschließung.

    Der 12.12.12 hat es vorgemacht: Ein einprägsames Datum wird gerne als Tag für Hochzeiten genutzt. Rund ein Jahr später, an diesem Mittwoch, meint es der Kalender erneut gut mit Heiratswilligen. Das verstärkte Interesse am 11.12.13 ist in den Standesämtern in Baden-Württemberg zu spüren, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa bei den Kommunen ergab. Eine regelrechte Hochzeitswelle, wie im vergangenen Dezember, gibt es aber nicht.

    Beispiel Friedrichshafen: In der Stadt am Bodensee sei die Nachfrage nach dem ungewöhnlichen Datum groß, sagte eine Sprecherin der Stadt. Insgesamt heiraten dort am 11. Dezember sieben Paare. „Am liebsten hätten alle einen Termin um 14.15 Uhr gehabt: 11.12.13, 14:15“, sagte die Sprecherin. Das ging aber natürlich nicht. Die meisten Trauungen würden im Rathaus geschlossen. Möglich sei aber auch ein weltweit einmaliger Ort: Hoch oben in der Luft im Zeppelin.

    Um Hochzeiten an dem eingängigen Datum zu ermöglichen, lässt das Heidelberger Standesamt ausnahmsweise Trauungen am Mittwoch zu. Es wollen sich an dem Tag 16 Paare das Ja-Wort geben. „Das ist das Maximum“, sagte die stellvertretende Amtsleiterin Beate Rieger.

    Dem Stuttgarter Standesamt stehen 13 Trauungen bevor. „Eine solch große Anzahl ist absolut ungewöhnlich“, sagte Amtsleiterin Verena Rathgeb-Stein. Den Grund, warum das Datum so beliebt ist, liefert sie gleich mit: „Ein solches Datum ist einfach leicht zu merken“.

    Das Standesamt in Ludwigsburg hat fünf Trauungen auf dem Plan stehen. „Für einen Mittwoch ist das ganz schön viel, allerdings gibt es nicht mehr diesen Boom wie beispielsweise am 12.12.12“, sagte Petra Ott, stellvertretende Leiterin des Standesamtes.

    „Schnapszahlen sind beliebt“, darüber sind sich die Standesbeamten auch in Ulm, Göppingen, Sigmaringen und Tübingen einig. Für andere besondere Daten hätten die Menschen hingegen oftmals keinen Blick. In Göppingen und Sigmaringen heiraten am Mittwoch, den 11.12.2013, nur je zwei Paare. Am 12.12.2012 waren es in Göppingen zwölf Paare gewesen, von denen einige schon ein Jahr im Voraus reserviert hatten.

    In Tübingen gibt sich am 11.12.13 nur ein Paar das Ja-Wort. Die Dame vom Standesamt glaubt, dass das auch daran liege, dass dieser Tag ein Mittwoch ist und sich von daher schlecht mit einem verlängerten Wochenende kombinieren lasse.

    Die Ulmer sehen das offensichtlich anders: Vier Paare heiraten am 11.12.13, und das, obwohl mittwochs Trauungen nur auf besonderen Wunsch stattfinden. An den anderen Tagen dieser Woche wird niemand getraut. An besonderen Daten heiraten? „Seit dem 9.9.99 machen das die Leute immer wieder“, sagte eine Mitarbeiterin des Standesamtes.

    Wenig Ansturm auf die Rathäuser gibt es andernorts: Die Nachfrage nach dem 11.12.13 sei gering, hieß es bei der Stadt Konstanz. „Bislang haben wir nachmittags zwei Trauungen.“ Unabhängig davon gebe es aber jedes Jahr im Dezember recht viele Trauungen. „Freitags und Samstags ist weitgehend belegt und auch an allen anderen Wochentagen finden Trauungen statt.“ In Ravensburg sieht es ähnlich aus: „Am 11.12.13 heiraten drei Paare“, sagte ein Sprecher der Stadt. Das sei mehr als an einem „normalen“ Wochentag. In Pforzheim öffnet das Standesamt zusätzlich zu den üblichen Terminen. Die Nachfrage hält sich jedoch stark in Grenzen. „Lediglich fünf Paare sollen sich das Ja-Wort geben“, sagt ein Sprecher der Stadt. Für Dienstag und Freitag hätten sich mehr als doppelt so viele Heiratswillige angemeldet.

    Das Standesamt in Heilbronn hat fünf Eheschließungen im Terminkalender vermerkt. „Das ist für einen Mittwoch nicht wenig, aber kein großer Run“, sagte Michael Frank, Abteilungsleiter des Standesamt Heilbronn.

    In Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis), ein bei Paaren beliebter Heiratsort, sind zwei Trauungen angemeldet – sechs wären möglich. Beliebter sei der kommende Valentinstag: Für den 14.02.14 gebe es schon drei Anmeldungen, sagte Amtsleiterin Ulrike Palm. Es ist ein Freitag. Und der sei auch ein praktischerer Termin als ein Mittwoch.

    Auch in Mannheim gibt es auf den 11. Dezember keinen großen Ansturm, wie eine Stadtsprecherin sagte. Das Kontingent sei mit sechs Trauungen zwar voll ausgeschöpft. Es habe aber kein Paar auf einen anderen Termin vertröstet werden müssen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden