Den Auftakt für das Weinfest in Lauda vom 8 bis 10. Juni bildete die „Wood-Rock-Weinprobe“ im Rathaussaal. Als Appetitanreger gedacht, hat sich die Veranstaltung einen festen Platz in der Bevölkerung ergattert. Trotz hochsommerlicher Temperaturen war der Saal voll, was sicher auch an den Moderatoren des Abends und dem Showakt lag. Badens Weinkönigin Franziska Aatz war auf Abschiedstour und hatte in Lauda ihre vorletzte offizielle Veranstaltung. In der nächsten Woche endet ihre Amtszeit, sodass sie zur Eröffnung des Laudaer Weinfestes nicht kommen kann. Trotzdem legte sie ich gewaltig ins Zeug, damit die Weinprobe erfolgreich ablaufen konnte. Ihr zur Seite stand Holzbildhauer Heinz A. Theobald. Er sorgte für die die musikalische Umrahmung und hatte eine bunte Mischung aus Liedern der 50er, 60er und 70er Jahre für den Anfang vorgesehen.
Insgesamt zehn Weine wurden am Abend gereicht, acht davon als Vergleichsprobe, also jeweils zwei Weine im direkten Vergleich. Den Anfang der Weinprobe machte ein Secco, der mit seiner feinen Kohlensäure Appetit auf mehr machte. Zu den Weinpaaren am Tisch gab es kleine Häppchen. Die Weine des Abend stammten von den Weingütern Becksteiner Winzer, Weingut Benz, Bioweingut Baumann, Johann August Sack Weingut, Rebgut und Winzerhof Strebel. Sie alle hatten die ganze Breite der tauberfränkischen Weine mitgebracht und Franziska Aatz und Heinz A. Theobald stellten die Weine jeweils mit ihren Eigenschaften vor.
Höhepunkt des Abends, den auffallend viele junge Leute besuchten, war der Auftritt von „Panik-Pate“ Rudi Wartha. Das Udo Lindenberg Double zog eine Show der Extraklasse ab, wobei man sich manchmal fragte, ob da das Original oder nur der Imitator auf der Bühne stand. Das Publikum ging bei allen Liedern begeistert mit und selbst Weinkönigin Aatz wurde eingebunden. „Sie spielte Cello“, ganz so wie im Lied von Lindenberg beschrieben. Die Einlage saß perfekt und nach mehreren Zugaben verließ Rudi Wartha die Bühne, die Heinz A. Theobald wieder übernahm und mit seiner Musik den Abend bestimmte. Es wurde getanzt und bis weit in die Nacht gefeiert.
Man war sich einig, diese Form der Weinprobe ein guter Start für das Weinfest in Lauda ist, das in diesem Jahr mit einigen Neuerungen aufwarten kann.