Bei der ersten Kreisdelegiertenversammlung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Tauberbischofsheimer Technologie- und Gründerzentrum wählten die Delegierten der einzelnen Gewerkschaften im DGB mit 100 Prozent der Stimmen den Tauberbischofsheimer Rolf Grüning zu ihrem ehrenamtlichen Kreisvorsitzenden und gründeten damit gleichzeitig den neuen DGB-Kreisverband Main-Tauber. Die weiteren Vorstandskollegen sind Julia Roth (IG Metall), Walter Schlesselmann (ver.di), Jana Kolberg (GEW), Jürgen Weimann (IG BCE), Roland Heckmann (NGG), Wolfgang Sackmann (EVG), Elke Seeberger (GdP) und Peter Baumann (IB BAU). Sie wurden zuvor von den einzelnen Gewerkschaften bestellt. Den Stellvertreter für Grüning wählt der Kreisvorstand bei seiner konstituierenden Sitzung aus den eigenen Reihen. Hintergrund ist die neue DGB-Satzung, die eine veränderte Struktur mit eigenen Kreisverbänden und ehrenamtlichen Kreisvorständen vorsieht. Vor allem mit einem „Gesicht vor Ort“ will der DGB mehr Präsenz zeigen. Durch die Gründung des Kreisverbandes stellte Bernhard Löffler, DGB-Kreisvorsitzender, den Gewerkschaftern aus dem Main-Tauber-Kreis mehr Entscheidungsfreiheiten in Aussicht. DGB-Regionssekretärin Silvia Wagner mahnte jedoch: „Da der Vorstand ehrenamtlich ist, kommt es auf dessen Engagement an.“
TAUBERBISCHOFSHEIM