Ein kleiner Schlenker im Handgelenk, hochwerfen und drehen. Fast virtuos schlingen die Bäcker den Teig und formen ihn so zu einer Brezel. Doch Brezel ist nicht gleich Brezel. Denn: Bei der baden-württembergischen Backvariation ist der Teigstrang in der Mitte dick und an den „Ärmchen“ sehr dünn. Außerdem hat sie einen Einschnitt am „Bauch“, der beim Backen aufplatzt.
ULM