Ein Titanenwurz, die größte Blume der Welt, blühte am Donnerstag in der Stuttgarter Wilhelma. Der ganze Blühvorgang der 2,27 Meter hohen Blume dauert nicht länger als 48 Stunden. Sie hat viele Jahre auf sich warten lassen, am späten Mittwochabend war es dann so weit: Die Riesen-Blume Titanenwurz im Stuttgarter zoologisch-botanischen Garten Wilhelma entfaltete ihre schwarz-samtige Blüte und ihren Gestank.
„Am Donnerstag gegen 6 Uhr stand sie in voller Blüte“, erzählte der Fachbereichsleiter für Botanik Björn Schäfer. Seit dem Morgen strömten zahlreiche Besucher in den Zoo, um einen Blick auf die Blume zu werfen. Die Rekordhöhe von 2,94 Meter aus dem Jahr 2005 wurde aber nicht geknackt. 2,27 Meter maß die Titanenwurz dieses Mal. Noch am Morgen knickte der Kolben ein, auch die großflächigen Blütenblätter welkten gegen Mittag schon leicht. „Dieses Jahr ist sie ziemlich schwach auf der Brust“, sagte Schäfer über die Blume, die wegen ihrer Blühlaunen „La Diva“ genannt wird.
Zuletzt erblühte die Gigantenblume 2008, üblich ist ein Abstand von sechs bis sieben Jahren. Mit ihrem Gestank lockt die Titanenwurz Fliegen und Käfer an, damit sie von ihnen bestäubt wird. Zusammen mit den großen und dunklen Blättern imitiert die Riesenblume so ein totes Tier. Der Aasgeruch wird von dem aus der Blüte ragenden Kolben abgesondert. Dieser Geruch zieht Fliegen und Käfer an, die in der Blüte Eier ablegen und sie dabei mit Pollen bestäuben.