Distelhausen (RAB) Was für die Weltmeisterschaft im kommenden Monat noch ein Wunschtraum für die deutschen Kicker ist, wurde für die Distelhäuser Brauerei in Seattle bereits Realität: Beim World Beer Cup errang die Brauerei laut eigener Pressemitteilung den Weltmeistertitel. Und das gleich in zwei Kategorien. Gold gab es für das Distelhäuser Dunkles Hefe-Weizen und Distelhäuser Malz, sowie Silber für das Distelhäuser Landbier.
Beim diesjährigen Wettbewerb der Association of Brewers in Seattle, haben 540 Brauerein aus 56 Ländern der Welt teilgenommen. Insgesamt wurden zum weltweit in der Braubranche am meisten angesehenen Wettbewerb 2221 verschiedene Biere angemeldet.
Als einzige deutsche Brauerei mit insgesamt drei Auszeichnungen beim World Beer Cup 2006 untermauert Distelhäuser nach eigenen Angaben nachhaltig das konsequente Streben im nationalen als auch internationalen Vergleich Spitzenbiere von Weltformat zu brauen.
So wurden in den vergangenen vier Jahren insgesamt sieben Medaillen errungen, darunter drei Mal Gold. Mit rund 196 000 Hektolitern Jahresausstoß und 146 Mitarbeitern gehört die Distelhäuser Brauerei zu den mittelständigen Brauereien in der deutschen Bierlandschaft.
Der größte Absatzanteil entfällt mit rund 60 Prozent auf das Distelhäuser Pils. Das Vertriebsgebiet der regionalen Familienbrauerei umfasst einen Radius von rund 100 Kilometern. Neben der Taubertaler Apfelschorle aus Direktsaft werden die 14 verschiedenen Biersorten von Distelhausen aus in die Regionen bis nach Aschaffenburg im Norden, Schweinfurt im Osten, Stuttgart im Süden und schließlich Heidelberg im Westen des Vertriebsgebietes distribuiert.