Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

WITTIGHAUSEN: Drei Zentner Kartoffelsalat für 2000 Wanderer

WITTIGHAUSEN

Drei Zentner Kartoffelsalat für 2000 Wanderer

    • |
    • |
    Viel gelaufen: Vertreter der ausgezeichneten Wandergruppen nahmen von Bürgermeister Bernhard Henneberger (Dritter von links) und dem Vorsitzenden Walter Ziegler (Zweiter von links) sowie der Organisatorin Ulrike Kratzer (links) ihre Preise entgegen: Wanderfreunde Dettelbach, Wanderfreunde Creglingen, Wanderfreunde Unterpleichfeld, SV Wittighausen. Es fehlen die Wanderfreunde Hattenhof (Rhön), Wanderfreunde Billigheim und der Kulturverein Wittighausen (von links).
    Viel gelaufen: Vertreter der ausgezeichneten Wandergruppen nahmen von Bürgermeister Bernhard Henneberger (Dritter von links) und dem Vorsitzenden Walter Ziegler (Zweiter von links) sowie der Organisatorin Ulrike Kratzer (links) ihre Preise entgegen: Wanderfreunde Dettelbach, Wanderfreunde Creglingen, Wanderfreunde Unterpleichfeld, SV Wittighausen. Es fehlen die Wanderfreunde Hattenhof (Rhön), Wanderfreunde Billigheim und der Kulturverein Wittighausen (von links). Foto: Foto: Marcus Wessels

    Aus ganz Deutschland trafen sich am Wochenende Wanderfreunde in Wittighausen, um am 33. Internationalen Volkswandertag teilzunehmen. Bereits zum 33. Mal haben die Wanderfreunde Wittighausen e.V. die jährlich im September stattfindende Veranstaltung organisiert. Seit 30 Jahren liegt die Verantwortung in den Händen von Ulrike Kratzer. Und das ist jedes Mal wieder ein großes Stück Arbeit. „Wir kaufen nicht nur die Getränke selbst, sondern bereiten auch das Essen zu. Auch die Kuchen haben wir selbst gebacken“, sagt Kratzer, die allein schon zehn Torten beigesteuert hat. Auch drei Zentner Kartoffelsalat wurden angerichtet, denn es galt über 2000 Wanderer zu versorgen, die zum Teil in Bussen angereist waren. Aber auch das Einrichten der Kontrollstationen – es konnten sechs, elf und 20 Kilometer rund um Wittighausen gewandert werden – Straßensperrungen, Zeltaufbau, musikalische Untermalung und viele weitere Dinge hatte das Organisationsteam zu bewältigen. „Die Strecken sind auch kinderwagentauglich“, betonte Kratzer. In 50 Gruppen zu mindestens 25 Personen wurden die Strecken auf Schusters Rappen bewältigt, wobei die stärksten Gruppen ausgezeichnet wurden. Diese waren: Wanderfreunde Unterpleichfeld (74), Hattenhof (64), Dettelbach und Billigheim (jeweils 55) und Creglingen (38). Von den örtlichen Vereinen waren der SV Wittighausen (69) und der Kulturverein (35) am stärksten vertreten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden