Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

BAD MERGENTHEIM: Duale Hochschule begrüßte neue Studierende

BAD MERGENTHEIM

Duale Hochschule begrüßte neue Studierende

    • |
    • |
    (ret)   Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach begrüßte ihre Erstsemester der Fakultät Technik. Am Campus Bad Mergentheim waren darunter erstmals Studierende des neuen Profils Energie des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. „Sie beginnen ihr Studium an einer der größten Hochschulen Baden-Württembergs“, begrüßte Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann die Technik-Studierenden im ersten Semester. Am 28. November schnupperten die 717 Technik-Erstsemester der DHBW zum ersten Mal Hörsaal-Luft. Ihr offizieller Studienbeginn liegt bereits zwei Monate zurück, denn die Fakultät Technik startet in Mosbach mit einem Praxissemester bei den Dualen Partnern. Rund die Hälfte der Technik-Erstis studiert Maschinenbau oder Bauwesen, die andere Hälfte verteilt sich auf die Fächer Elektrotechnik, Holztechnik, Informatik, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Insgesamt fingen in diesem Herbst zusammen mit der Fakultät Wirtschaft 1318 neue Studierende an der DHBW Mosbach an. Prof. Dr. Seon-Su Kim, Campusleiter in Bad Mergentheim, freute sich über den erfolgreichen Start des neuen Profils Energie im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement. „Damit bieten wir am Campus Bad Mergentheim ein deutschlandweit einzigartiges duales Angebot.“ Neben der Hochschulleitung hießen auch Professoren, die Studierendenvertretung, das Studierendenwerk sowie Vertreter der Städte und Landkreise die jungen Menschen willkommen.
    (ret) Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach begrüßte ihre Erstsemester der Fakultät Technik. Am Campus Bad Mergentheim waren darunter erstmals Studierende des neuen Profils Energie des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. „Sie beginnen ihr Studium an einer der größten Hochschulen Baden-Württembergs“, begrüßte Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann die Technik-Studierenden im ersten Semester. Am 28. November schnupperten die 717 Technik-Erstsemester der DHBW zum ersten Mal Hörsaal-Luft. Ihr offizieller Studienbeginn liegt bereits zwei Monate zurück, denn die Fakultät Technik startet in Mosbach mit einem Praxissemester bei den Dualen Partnern. Rund die Hälfte der Technik-Erstis studiert Maschinenbau oder Bauwesen, die andere Hälfte verteilt sich auf die Fächer Elektrotechnik, Holztechnik, Informatik, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Insgesamt fingen in diesem Herbst zusammen mit der Fakultät Wirtschaft 1318 neue Studierende an der DHBW Mosbach an. Prof. Dr. Seon-Su Kim, Campusleiter in Bad Mergentheim, freute sich über den erfolgreichen Start des neuen Profils Energie im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement. „Damit bieten wir am Campus Bad Mergentheim ein deutschlandweit einzigartiges duales Angebot.“ Neben der Hochschulleitung hießen auch Professoren, die Studierendenvertretung, das Studierendenwerk sowie Vertreter der Städte und Landkreise die jungen Menschen willkommen. Foto: Foto: Dhbw

    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach begrüßte ihre Erstsemester der Fakultät Technik. Am Campus Bad Mergentheim waren darunter erstmals Studierende des neuen Profils Energie des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. „Sie beginnen ihr Studium an einer der größten Hochschulen Baden-Württembergs“, begrüßte Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann die Technik-Studierenden im ersten Semester. Am 28. November schnupperten die 717 Technik-Erstsemester der DHBW zum ersten Mal Hörsaal-Luft. Ihr offizieller Studienbeginn liegt bereits zwei Monate zurück, denn die Fakultät Technik startet in Mosbach mit einem Praxissemester bei den Dualen Partnern. Rund die Hälfte der Technik-Erstis studiert Maschinenbau oder Bauwesen, die andere Hälfte verteilt sich auf die Fächer Elektrotechnik, Holztechnik, Informatik, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Insgesamt fingen in diesem Herbst zusammen mit der Fakultät Wirtschaft 1318 neue Studierende an der DHBW Mosbach an. Prof. Dr. Seon-Su Kim, Campusleiter in Bad Mergentheim, freute sich über den erfolgreichen Start des neuen Profils Energie im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement. „Damit bieten wir am Campus Bad Mergentheim ein deutschlandweit einzigartiges duales Angebot.“ Neben der Hochschulleitung hießen auch Professoren, die Studierendenvertretung, das Studierendenwerk sowie Vertreter der Städte und Landkreise die jungen Menschen willkommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden