Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Durch den Umzug in die neue Außenstelle der Stadtverwaltung haben sich Raumänderungen ergeben

Tauberbischofsheim

Durch den Umzug in die neue Außenstelle der Stadtverwaltung haben sich Raumänderungen ergeben

    • |
    • |
    Die neue Außenstelle in der Blumenstraße beherbergt das Sachgebiet „Zentrale Aufgaben“ und „Personalmanagement“.
    Die neue Außenstelle in der Blumenstraße beherbergt das Sachgebiet „Zentrale Aufgaben“ und „Personalmanagement“. Foto: Stadtverwaltung Tauberbischofsheim (Helga Hepp)

    Bereits seit Sommer sind die Sachgebiete „Zentrale Aufgaben“ und „Personalmanagement“ der Stadtverwaltung Tauberbischofsheim in der Blumenstraße zu finden. Durch diesen Umzug in die neue Außenstelle der Stadtverwaltung haben sich weitere Raumänderungen ergeben. So sind die Mitarbeiter des Integrations- und Flüchtlingswesens ab sofort wieder im Klosterhof – gegenüber des Standesamtes – zu finden. Sie waren vorher in der Hauptstraße im ehemaligen „Büro Schäfer“ eingemietet, heißt es im Presseschreiben der Stadtverwaltung.

    Stefanie Kraft und Corinna Ehrmann vom Bauordnungsamt haben jetzt ihre Büroräume im Erdgeschoss hinter dem Familienbüro. Sonja Krötz von der Bauverwaltung ist in das Dachgeschoss (D-403) umgezogen. Die Telefonnummern der betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind unverändert geblieben.

    Die Integrationsmanager sind gegenüber vom Standesamt im Klosterhof zu finden. Sie waren vorher in der Hauptstraße im ehemaligen „Büro Schäfer“ eingemietet.
    Die Integrationsmanager sind gegenüber vom Standesamt im Klosterhof zu finden. Sie waren vorher in der Hauptstraße im ehemaligen „Büro Schäfer“ eingemietet. Foto: Stadtverwaltung Tauberbischofsheim (Helga Hepp)
    Das Haupt- und Personalamt
    Das Haupt- und Personalamt Foto: Stadtverwaltung Tauberbischofsheim (Helga Hepp)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden