Die Firma Eisenhauer Bustouristik hat vor kurzem einen E-Bus im Main-Tauber-Kreis getestet. Der "Ikarus 120 e" im neuen 2023er Design kam eine Woche lang zum Einsatz. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis hervor, aus der auch die weiteren Informationen stammen.
Der E-Bus verfügt über eine Batteriekapazität von 350 kWh. Während der Testwoche wurden über 1400 Kilometer zurückgelegt. Der längste gefahrene Tagesumlauf ohne Zwischenladung umfasste 256 Kilometer. An einem Einsatztag erfolgte eine Zwischenladung, sodass insgesamt 359 Kilometer zurückgelegt werden konnten.
Auf kurzen und ebenen Strecken eine gute Alternative
"Das Fazit beim Fahrpersonal fiel überwiegend positiv aus. Auf kurzen und ebenen Strecken stellen E-Busse schon heute eine gute Alternative zum Dieselbus dar", erklärte Geschäftsführerin Eva-Maria Eisenhauer. "Für den Einsatz auf topographisch anspruchsvolleren Strecken mit längeren Umläufen, einem größeren Fahrgastaufkommen und einer hohen Verkehrsdichte sehen wir aber noch Verbesserungsbedarf."
"Knapp 70 Prozent der derzeitigen Linienbusumläufe haben eine Tageslaufleistung von unter 250 Kilometern. Solche Tests zeigen, was bereits heute beim Einsatz alternativer Antriebstechnologien möglich ist und wo solche Fahrzeuge zum Einsatz kommen können", ergänzte VGMT-Geschäftsführer Thorsten Haas.
Gemäß den Vorgaben aus der Clean Vehicle Directive (CVD) und dem Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz müssen bei der nächsten Linienbusvergabe 65 Prozent der ausgeschriebenen Linienbusse sauber beziehungsweise emissionsfrei sein. Die Hälfte davon muss lokal emissionsfrei angetrieben werden, also batterieelektrisch oder mit Wasserstoff.