Egon Kolb feierte in Unterbalbach am Sonntag 80. Geburtstag. Nach der Schulzeit landete er in Frankfurt, das er aus der Jugendzeit Von Besuchen bei Verwandten kannte. Hier schlug er die Laufbahn für den gehobenen Verwaltungsdienst einschlug. 1973 erfolgte dann die Versetzung zum Landratsamt des Main-Tauber-Kreises, der Behörde, in der er bis zu seiner Pensionierung 2000 zuletzt als Amtsrat im Kreisbauamt seiner Tätigkeit nachging. In seiner Freizeit widmete sich der agile Pensionär neben der Mithilfe im großen Garten zwei weiteren Hobbys, nämlich dem Sport und der Musik. Bereits seit seinem zwölften Lebensjahr zählte Egon Kolb bis vor wenigen Jahren als Aktivposten zum Musikverein Unterbalbach, zuerst als Trompeter, später als Alt-Saxofonist. Danach begleitete er die Kapelle bei den diversen Unterhaltungsauftritten am Keyboard – genauso, wie er auch bei entsprechenden Anlässen den katholischen Kirchenchor als mittlerweile Ehrenmitglied auf der Orgel unterstützte. Für 65 Jahre Orgeldienst erhielt er eine Anerkennung vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg und für 60 Jahre Mitwirkung als Blasmusiker die Ehrennadel in Gold mit Diamant seitens der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände und die Ehrenmitgliedschaft des Musikvereines. Aber nicht nur die verschiedensten Instrumente beherrscht Egon Kolb, ab frühester Jugend spielte der Unterbalbacher auch in den Schüler- und Jugendmannschaften der DJK, ehe er sich zum gefürchteten Mittelstürmer in der „Ersten“ entwickelte. Nach zwischenzeitlichem, über fünfjährigem Einsatz als Trainer beim Nachwuchs und bei den Senioren sowie nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn bei den Alten Herren, die ihn zum Ehrenspielführer ernannten, wandte er sich dann dem Tennissport zu. Hier fungierte er 1985 als Mitbegründer der DJK-Tennisabteilung und danach als Abteilungsleiter, bis man ihn nach Niederlegung dieses Amtes 2000 zum Ehrenabteilungsleiter kürte. Bis dieser Tage schwang der nunmehr 80-Jährige regelmäßig mit einigen Gleichgesinnten mittwochs das Racket. Während Egon Kolb nach 15 Jahren im Unterbalbacher Ortschaftsrat und zehnjähriger Zugehörigkeit zum Gemeinderat von Lauda-Königshofen Mitte der 90er Jahre sein Engagement in der aktiven Kommunalpolitik beendete, blieb er seinen örtlichen Vereinen, dem Radfahrer- und dem Hundeverein (über 40 Jahre), sowie der Nabu-Ortsgruppe Lauda und dem Deutschen Roten Kreuz bis heute treu. Hinzu kam mittlerweile noch der Posten als Stellvertreter im Stadtverband der Senioren-Union der CDU für den Jubilar, den man außerdem 1994 mit der Ehrenmedaille des Gemeindetages Baden-Württemberg bedachte. Zum Jahrestag gratulierten Ehefrau Uschi und die Kinder Ariane und Hilmar nebst Anhang.
Unterbalbach