Die Streckenführung war eine zum Teil andere als in den vergangenen Jahren, Start und Ziel samt Wechselzone, Fahrerlager und Wettkampfleitung fanden sich dieses Mal auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne. Was als Rundkurs von zirka 13 Kilometern mit 188 Metern Höhenunterschied pro Runde auf Schotter-, Wald- und Wiesenwegen angekündigt war, entpuppte sich als schwierige, aber faire Strecke, die jedoch stete Aufmerksamkeit forderte. Staubige und matschige, dann wieder durchaus idyllische Passagen wechselten mit Kräfte zehrenden Anstiegen und schnellen Abfahrten auf unterschiedlichen Bodenbelägen. Dabei gab es Tempowechsel und Engstellen, aber nie Langeweile. Motivierte Teilnehmer lieferten sich heiße, aber immer sportlich faire Duelle, zähe Kämpfe mit sich selbst und den Mitstreitern. Interessant zu beobachten waren die technischen Unterschiede in der Fahrtechnik – vor allem in den schwierigeren Abschnitten.
KÜLSHEIM