Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

WEIKERSHEIM: Feten, Fotos und ein Festzug

WEIKERSHEIM

Feten, Fotos und ein Festzug

    • |
    • |
    Bereit für die Kärwe: Gottfried mit seiner Gräfin und Walther von der Vogelweide.
    Bereit für die Kärwe: Gottfried mit seiner Gräfin und Walther von der Vogelweide. Foto: Foto: Astrid Hackenberg

    Lange müssen die Weikersheimer und alle Freunde der Kärwe nicht mehr warten: Am 31. August beginnt das große Fest. Das Programm während der Festtage ist wie immer abwechslungsreich und für jede Altersgruppe ist etwas geboten, heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter.

    Festwirt Roland Rachinger verpflegt die Gäste und Freunde der Zeltgeselligkeit wieder mit seiner herzhaften Küche. Der von Generalunternehmer Erich Gührer zusammengestellte Vergnügungspark mit vielen Attraktionen wie Kinderkarussell, Kindereisenbahn, Schiffschaukel und Autoscooter zieht jährlich viele Besucher an.

    Ein Platzkonzert der Stadtkapelle Weikersheim um 19.30 Uhr auf dem Marktplatz stimmt am Freitag auf die Kärwe ein. Anschließend fährt Bürgermeister Klaus Kornberger mit seinen Begleitern in der Kutsche zum Bieranstich. Die Feierlichkeiten im Festzelt werden vom Stadtoberhaupt traditionsgemäß um 20 Uhr eröffnet.

    Während der Kärwe sollte niemand die 5. Ausstellung „Skulpturen.SCHAU“ in der ganzen Stadt verpassen. 50 Skulpturen des Bildhauers Karl-Henning Seemann sind auf einem Rundweg in der Altstadt ausgestellt.

    Die Fotoausstellung des Club W 71 in Zusammenarbeit mit dem Fotohaus Robert Schuler widmet sich dieses Jahr dem Thema „Wei-kersheim wie es singt und klingt“. Die Ausstellung wird am Freitag, 31. August, um 19 Uhr eröffnet und ist an allen Kärwetagen zu sehen.

    Junges Vieh und kleine Tiere

    Ein Rahmenprogramm sorgt für Kurzweil, etwa Fußball- und Tennisspiele, Kärwelesung. Platzkonzerte, eine Jungviehprämierung, eine Kleintierausstellung und ein Antik- und Trödelmarkt auf dem Marktplatz. Im Schloss gibt es Sonderfüh-rungen. Nicht fehlen darf am Samstag das 11. Schlepper-Oldtimer-Treffen und eine Präsentation der Weikersheimer Weine am Sonntag. Dazu singen die „Scheiredrescher“ am Samstagabend in allen Gaststätten.

    Absoluter Höhepunkt der Kärwe ist zweifelsohne der traditionelle historische Festzug am Kärwesonntag mit seinen rund 46 Festzugfolgen und rund 1500 Beteiligten. Über 100 Reiter und Gespannpferde, Kapellen, Spielmanns- und Fanfarenzüge und auch Trachtengruppen werden am Festzug mitwirken. Während des Umzugs werden wieder Spenden zur Unterstützung des Kärweumzugs gesammelt. Ein Mittagstisch ist am Montag ab 12 Uhr im Festzelt vorgesehen.

    Für die Kinder gibt es am Samstagnachmittag von 14 bis 19 Uhr im Rahmen des Kindertages Sonderangebote im Festzelt und bei den Fahrgeschäften. Ein weiterer Höhepunkt ist die große Kinderolympiade am Kärwemontag zwischen 14 und 16 Uhr auf dem Sportgelände neben dem Festplatz. Der Kindernachmittag des TSV findet bei jedem Wetter statt.

    Großes Feuerwerk

    Wie jedes Jahr ist das Deutsche Rote Kreuz an allen Tagen für die sanitätsdienstliche Betreuung der Besucher vor Ort. Für die kleinsten Besucher wird im Rot-Kreuz-Container eine Wickelstation bereitgestellt. Besondere Aufmerksamkeit der vielen Kärwegäste gilt dem großen Feuerwerk um etwa 22.15 Uhr.

    Am Dienstag um 14 Uhr findet ein Landfrauentreffen des Main-Tauber-Kreises in der Zehntscheune Laudenbach statt. Dieses Jahr hält Dr. Clemens Dirscherl den Vortrag „Leben ist mehr Wert“. Im Anschluss gibt es eine Einlage des Frauen-Kabaretts von der Frauenakademie Bad Mergentheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden