Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Wenkheim: Goldene Hochzeit in Wenkheim

Wenkheim

Goldene Hochzeit in Wenkheim

    • |
    • |
    Emil und Rita Baunach sind seit 50 Jahren verheiratet. Beide sind sehr eingebunden in das dörfliche Leben. 
    Emil und Rita Baunach sind seit 50 Jahren verheiratet. Beide sind sehr eingebunden in das dörfliche Leben.  Foto: Klaus Reinhart

    In der Welzbachtalgemeinde feiern Ortsvorsteher Emil Baunach und seine Frau Rita (geb. Schimpf) das Fest der Goldenen Hochzeit. 1969 läuteten im Käppele in Würzburg die Hochzeitsglocken, die standesamtliche Trauung fand zuvor im Geburtsort von Emil Baunach in Helmstadt statt. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, die in Helmstadt und Kist wohnen.

    Rita Baunach, in Würzburg geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugendzeit in Wenkheim. Sie erlernte den Beruf einer Verkäuferin  und arbeitete danach in einem Hotelbetrieb in Randersacker.

    Emil Baunach wurde nach seiner Schulzeit als Schreiner ausgebildet. In Wenkheim angekommen, wechselte er bald ins Schotterwerk Dengel nach Werbach in den Bereich Wiegen und Laden. Danach arbeitete er über Jahrzehnte in der Neumühle in Wenkheim als Lastwagen-Fahrer in der Getreideannahme und im Verkauf. Vor dem Erreichen des Rentenalters wechselte er noch für kurze Zeit nach Tauberbischofsheim in den dortigen ZG-Markt.

    Im Gemeinde- und Vereinsleben von Wenkheim übernahm Emil Baunach bald Verantwortung. Lange Zeit war er erster Vorsitzender des TSV Wenkheim, gründete dort die Wanderabteilung. Im Gesangverein sowie im Obst-und Gartenbauverein war und ist er aktives Mitglied. Im Freibad Wenkheim ist er als DLRG-Mitglied oder als Mitverantwortlicher im Schwimmbadförderverein im Einsatz und übernimmt die Badeaufsicht und die Betreuung der technischen Anlagen. Gemeinsamen Urlaub gab es für ihn und seine Ehefrau nur in der Winterzeit, wenn in der Neumühle die Ernte unter Dach und Fach war und das Freibad geschlossen war. Seine Frau Rita hielt ihn für alle ehrenamtlichen Arbeiten den Rücken frei.

    Emil Baunach ist zudem in der Kommunal- und Kreispolitik aktiv. Mehrere Perioden als Ortschafts- beziehungsweise Gemeinderat sind zu erwähnen. Seit 2004 ist er Ortsvorsteher und wurde auch für die nächste Wahlperiode wieder gewählt. Fünf Jahre saß er als FDP-Abgeordneter im Kreistag des Main-Tauber-Kreises. Am Samstag findet ein Dankgottesdienst in der Liebfrauenkapelle in Werbach statt, anschließend wird im Kreise der Familie und Freunde gefeiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden