Bevor die Winterruhe einkehrt, geht es noch einmal richtig rund in Niederstetten: Vom 23. bis zum 26. September feiern Jung und Alt nach zweijähriger Pause, gleich vier Tage lang auf dem Festplatz. Die Vorbachtalgemeinde breitet sich auf zahlreiche Gäste aus nah und fern vor. Folgende Informationen wurden einer Pressemitteilung der Stadt Niederstetten entnommen.
Beginn des Herbstfestes ist traditionell der Bieranstich am Freitag um 20.30 Uhr im Festzelt. Im Anschluss startet dann die erste große Festzeltparty mit der süddeutschen Partyband "Störzelbachern". An den anderen Festtagen spielen ebenfalls Bands im Zelt von Roland Rachinger.
Die Gruppe "zruck zu Dir" wird am Samstag spielen, am Sonntag sind "Blechglanz" für die Stimmung zuständig. Den Abschluss machen am Montagabend die "Grumis". Neben dem Festzelt sollen noch Karussells, Imbiss-Stände und andere Buden für das nötige Jahrmarkt-Feeling sorgen.
Herbstfestlauf am Samstag sorgt für Beeinträchtigungen beim Verkehr
Im Zeichen des Sports steht der Herbstfestsamstag mit dem Herbstfestlauf. Zum ersten Mal werden die Läufer nicht durch die Innenstadt laufen. Start und Ziel aller Läuferinnen und Läufer wird das Stadion sein. Die Strecke des Hauptlaufes führt die Teilnehmenden auf einer Strecke nach Oberstetten zur Reutalmühle und zurück. Hierzu kann es laut Pressemitteilung zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der Ortseinfahrt Oberstetten von Niederstetten aus kommen. Neben dem Lauf gibt es ab 16.30 Uhr eine Air-Jump-Show auf dem Festplatz.

Am Sonntag folgt der traditionelle Festumzug, der dieses Jahr unter dem Motto: "Steide – wir gugge vorwärts" steht. Die Strecke schlängelt sich über den Frickentalplatz und die Lange Gasse durch die Innenstadt zum Festplatz. Angeführt wird der Umzug von der 1925 gegründete Winzertanzgruppe.
Traditioneller Festumzug und Winzertanz am Sonntag
Auch dieses Jahr werden die 22 rot oder grün gekleideten Paare, vom jeweils dienstältesten Winzertänzer angeführt und im Anschluss an den Festzug auf dem Festplatz ein letztes Mal nach Arnd Wollingers "Pfeife tanzen".
Begleitet werden sie dabei von den Vorbachtaler Musikanten, die, wie seit 47 Jahren, den von Hartmut Schmitt komponierten "Winzertanz" spielen werden. Im Anschluss an den Winzertanz wird sich auf dem Festplatz die Freiwilligen Feuerwehr Niederstetten, in der insgesamt 290 aktive Ehrenamtliche Dienst leisten, mit Fahrzeugen und Ausrüstung in Aktion präsentieren.
Lampionumzug der Kinder führt durch die Stadt
Im Herzen der Stadt laden am Sonntag der Weinbrunnen vor dem Rathaus und das "Französische Weinzelt" auf dem Le-Plessis-Bouchard-Platz sowie zahlreiche umliegende Gastronomie-Einrichtungen zum gemütlichen Miteinander ein. Bei zahlreichen Standkonzerten der Umzugskapellen kann dabei geschunkelt und gesungen werden.
Der Lampionumzug der Kinder wird begleitet von der Kinderfeuerwehr, den Vorbachtaler Musikanten mit ihrem musikalischen Nachwuchs und angeführt durch die "Kleinen Winzer" ab 19.30 Uhr. Der Umzug zieht sich vom Frickentalplatz aus durch die Innenstadt zum Festplatz.
Montag ist Familientag auf dem Herbstfest
Auf Familien wartet am letzten Tag die Kinderspielwiese mit Angeboten wie Stockbrotgrillen, Kinderschminken, klettern, hüpfen und werfen. Seit vielen Jahren richten Schule, Vereine, Bundeswehr, Freiwillige Feuerwehr, Stadt und Gewerbeverein das Programm dort aus. Zudem gelten für Kinder ermäßigte Preise an den Fahrgeschäften.
Auch in diesem Jahr landet das in Niederstetten stationierte Transporthubschrauberregiment der Bundeswehr mit seinem Hubschrauber und einer Ladung mit Verpflegung für die Kinder auf der Spielwiese. Den Abschluss am Abend bildet der "Winzertanz bei Nacht".