Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

WERBACH: Hermann Konrad feiert an diesem Sonntag sein Priesterjubiläum

WERBACH

Hermann Konrad feiert an diesem Sonntag sein Priesterjubiläum

    • |
    • |
    Hat Grund zum Strahlen: Pfarrer Hermann Konrad feierte vor 40 Jahren seine Priesterweihe.
    Hat Grund zum Strahlen: Pfarrer Hermann Konrad feierte vor 40 Jahren seine Priesterweihe. Foto: Foto: Wendelin Bopp

    Pfarrer Hermann Konrad, der Leiter der Seelsorgeeinheit Werbach, feiert an diesem Wochenende 40 Jahre Priesterweihe. Am 19. Mai 1974 wurde Pfarrer Konrad im Freiburger Münster durch den damaligen Erzbischof Hermann Schäufele zum Priester geweiht und ist seither unermüdlich im „Weinberg des Herrn“ tätig. Mehr als die Hälfte dieser Zeit ist er nun in der Seelsorgeeinheit Werbach eingesetzt, seit 1993 in den Gemeinden Gamburg und Werbach und seit 2000 auch für die Welzbachgemeinden Werbachhausen mit Brunntal und Wenkheim.

    Seine damalige Versetzung nach Gamburg und Werbach entsprach zwar nicht seinen Wunschvorstellungen, aber seine persönlichen Wünsche ordnete er der Sache der Kirche unter und schon bald entdeckte er seine Leidenschaft für die Wallfahrtskapelle Liebfrauenbrunn. Er brachte die Wallfahrt zur romantisch im Welzbachtal gelegenen Kapelle zu neuer Blüte. Für viele Gläubige aus der näheren und weiteren Umgebung ist die Kapelle so wieder zu einem Ort des Trostes und des Gebets geworden.

    Pfarrer Konrad ist kein Pfarrer, der es jedem recht machen will. Für ihn stehen der Gottesdienst und die Verkündigung an erster Stelle und auch nachdem sein Wirkungsbereich durch die Welzbachgemeinden erweitert wurde, hat er sich stets bemüht, in allen Gemeinden die sonntäglichen Gottesdienste stattfinden zu lassen. Pfarrer Konrad wurde am 8. September 1947, dem Fest „Mariä Geburt“, in der Bischofsstadt Würzburg geboren und wuchs in Grünsfeld auf. Seine Eltern führten dort die Gastwirtschaft „Zur Eisenbahn“. Die Volksschule besuchte er von 1954 bis 1958 in Grünsfeld, von 1958 bis 1966 das Gymnasium in Tauberbischofsheim, wo er auch die Reifeprüfung ablegte. Nach dem Abitur begann er 1967 mit dem Studium der Theologie in Freiburg und Mainz. 1972 wurde er zum Diakon geweiht und trat in Karlsruhe seine Diakonstelle an. Die weitere Priesterausbildung fand in St. Peter im Schwarzwald statt. Sein erster Einsatz als Priester führte ihn 1974 bereits wieder ins Taubertal, wo er als Aushilfe auch in Lauda eingesetzt wurde. Nach Kaplanstellen in Mosbach, Waibstadt und Triberg/Schwarzwald wurde er 1979 als Pfarrer mit den Pfarreien Triberg-Nußbach und Triberg-Gremmelsbach betraut. Von 1986 bis 1993 war Pfarrer Konrad als Seelsorger in Billigheim, Waldmühlbach und Katzental tätig. Am 30. Oktober 1993 übernahm er die Pfarrgemeinden Gamburg und Werbach mit der Liebfrauenbrunnkapelle.

    Am 1. Oktober 1999 wurde Pfarrer Konrad – zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben – die Betreuung der Welzbachgemeinden anvertraut. Die Investitur zum Pfarrer in beiden Welzbachtalgemeinden erfolgte am 13. Februar 2000. Im darauf folgenden Jahr wurde die Seelsorgeeinheit Werbach errichtet und Pfarrer Konrad zum Leiter der Seelsorgeeinheit bestellt. Zusätzlich zur Betreuung seiner fünf Gemeinden nimmt er im Dekanat Tauberbischofsheim die Aufgabe des Bezirkspräses für das Kolping-Werk und für die Bewegung „Rettet das ungeborene Leben“ wahr.

    Die Hände in den Schoß legen oder gar in Pension gehen, sind für ihn kein Thema – trotz gesundheitlicher Probleme. Das (vorläufig) letzte große Projekt unter seiner Regie war die Renovierung der Werbacher Pfarrkirche, die inzwischen abgeschlossen ist. So können die Feierlichkeiten zu seinem Jubiläum im neuen Gotteshaus stattfinden.

    Ruhiger wird es für ihn aber auch in nächster Zeit kaum werden, da die Dächer der „Maria-Hilf-Kapelle“ und der Werbachhäuser Kirche saniert werden müssen. Zudem muss die Bildung der neuen großen Seelsorgeeinheit Großrinderfeld/Werbach organisatorisch bis Ende 2014 unter „Dach und Fach“ sein. Für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit Werbach wird sich dabei vorläufig nicht all zu viel ändern.

    Ein erster Festgottesdienst zu seinem Jubiläum findet am Sonntag, 18.Mai, um 10 Uhr in seiner Heimatgemeinde Grünsfeld statt. Der Festgottesdienst für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit findet am 29.Mai um 9.30 Uhr in der Werbacher Pfarrkirche statt. Festprediger ist der emeritierte Würzburger Weihbischof Helmut Bauer. Anschließend findet ein Stehempfang im Pfarrsaal statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden