Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg setzen laut ihrer Pressemitteilung die erfolgreiche „Herzkissen“-Aktion fort. Unlängst übergab die Schlossverwaltung Weikersheim rund 500 herzförmige Kissen an das Marienhospital Stuttgart. Durch ihre etwas größeren „Flügel“ können die Kissen Schmerzen lindern und den Heilungsprozess nach einer Brustkrebsoperation unterstützen.
Zum wiederholten Mal hat das Team der Schlossverwaltung Weikersheim dazu aufgerufen, Kissen für den guten Zweck zu nähen. Die Initiative stieß erneut auf große Resonanz: Viele engagierte Bürgerinnen und Bürger haben nach dem Aufruf im vergangenen Jahr „Herzkissen“ genäht – jetzt konnten die Staatlichen Schlösser und Gärten 500 Kissen an das Marienhospital in Stuttgart überreichen. Die „Herzkissen“ sind handgefertigte Kissen in Herzform, die speziell für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, entworfen wurden.
Gemeinsam mit Monika Menth, der Leiterin der Schlossverwaltung Weikersheim, und Carola Rollmann von der Schlossverwaltung Weikersheim, die die „Herzkissen“-Aktion koordiniert, hat Patricia Alberth die Spende an das Marienhospital Stuttgart übergeben. Sabine Zeller, Leiterin der Unternehmenskommunikation des Marienhospitals Stuttgart, Chefarzt Dr. med. habil. Manfred Hoffmann, Stationsärztin Wiktoria Weimert, Stationsleitung Birgit Wolfart, Pflegedirektor Jürgen Gerstetter und Breast Care Nurse Marion Stein- Nell haben die 500 „Herzkissen“ für die Frauenklinik dankend in Empfang genommen. Sie werden nun an Frauen verteilt, die sich von einer Brustkrebsoperation erholen.
Die „Herzkissen“-Aktion wird bereits seit sieben Jahren von der Schlossverwaltung Weikersheim initiiert und orientiert sich an einer Idee aus den USA. Die Initiative erfreut sich kontinuierlich hoher Resonanz. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg planen daher, die Erfolgsgeschichte auch in Zukunft fortzuschreiben.