Tauberbischofsheim

IHK würdigt die erfolgreichsten Abschlüsse: Landes- und Bundesbeste unter den Absolventinnen und Absolventen

IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann (rechts) und IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring (links) zeichneten die besten Absolventinnen und Absolventen der Aus- und Weiterbildung 2023 im Kammerbezirk der IHK Heilbronn-Franken aus. Vier von ihnen schafften es nicht nur an die Landesspitze, sie gehören auch zu den Besten bundesweit (von links): Alina Hondl, Werkstoffprüferin Audi, Sebastian Jungklaus, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Konrad Hornschuch AG, Kilian Kessel, Kraftfahrzeugmechatroniker Audi, Julian Lang, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Stadtwerke Wertheim.
Foto: IHK Heilbronn-Franken/Kai Plambeck | IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann (rechts) und IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring (links) zeichneten die besten Absolventinnen und Absolventen der Aus- und Weiterbildung 2023 im Kammerbezirk der IHK ...

Mit einer Bestengala in der Heilbronner Harmonie hat die IHK Heilbronn-Franken die erfolgreichsten Abschlüsse in der Aus- und Weiterbildung des Jahres 2023 gewürdigt. Unter den Geehrten sind auch zehn Landesbeste. Vier von ihnen gehören zudem bundesweit zu den besten Absolventinnen und Absolventen. Das teilt die IHK in einem Schreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind. 

Ausbildung lohnt sich – ganz besonders für Alina Hondl, Kilian Kessel, Sebastian Jungklaus und Julian Lang. Mit ihren herausragend guten Ausbildungsabschlüssen als Werkstoffprüferin und Kraftfahrzeugmechatroniker bei Audi, als Verfahrensmechaniker bei der Konrad Hornschuch AG sowie Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bei den Stadtwerken Wertheim gehören sie nicht nur zu den besten Absolventinnen und Absolventen im Kammerbezirk der IHK Heilbronn-Franken, sie haben es darüber hinaus sowohl in Baden-Württemberg als auch bundesweit an die Spitze ihres Jahrgangs geschafft.

Mehr als 20 unterschiedliche Ausbildungsberufe

"Diese tollen Leistungen verdienen Respekt und gehören gewürdigt", sagte die Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken, Kirsten Hirschmann, die am Donnerstagabend in der Heilbronner Harmonie gemeinsam mit IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring insgesamt 160 erfolgreiche Auszubildende – darunter 130 mit 92 oder mehr Punkten in der Abschlussprüfung – aus mehr als 20 unterschiedlichen Ausbildungsberufen sowie die Profilbesten in der Weiterbildung auszeichnete.

Insgesamt verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken im Ausbildungsjahr 2023 rund 4400 Absolventinnen und Absolventen, die in 133 Berufen geprüft wurden. "Erfreulich ist, dass die Ausbildungszahlen in unserer Region wieder ansteigen und wir bei den Ausbildungsverträgen in diesem Jahr – Stand Ende Oktober – mit mehr als 4100 Neueintragungen schon ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr haben", hob Elke Döring hervor.

Ungebrochen ist darüber hinaus das Interesse an Qualifizierung und Weiterbildung. Insgesamt schlossen laut der Hauptgeschäftsführerin 3100 Frauen und Männer erfolgreich eine Weiterbildung ab. Von ihnen wurden die jeweils Besten aus den Weiterbildungsprofilen, insbesondere aus den IHK-Aufstiegsfortbildungen, ebenfalls in der Harmonie ausgezeichnet.

Ehrenamtliche Prüfer in der Aus- und Weiterbildung gesucht

Als große Aufgabe der beruflichen Bildung in den kommenden Jahren nannte Elke Döring neben der Digitalisierung von Prozessen, etwa dem digitalen Ausbildungsvertrag und der Prüfer-App die Gewinnung von Ehrenamtlichen: "Wir suchen in den nächsten Jahren viele ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer in der Aus- und Weiterbildung. Da ein Generationenwechsel ansteht, können sich gern junge Fachkräfte mit erster Berufserfahrung bei uns melden."

Aber auch die Situation auf dem Ausbildungsmarkt selbst bleibt eine große Herausforderung. Die IHK wirbt für die duale Ausbildung auf vielen verschiedenen Ebenen, unter anderem mit einer Bundesausbildungskampagne, die IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann  vorstellte: "Wir wollen erreichen, dass die Berufsausbildung bei den Jugendlichen, den Schülerinnen und Schülern wieder mehr in den Fokus rückt und eine höhere Akzeptanz gewinnt."

Mehr Infos unter www.ihk.de/heilbronn-franken oder www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Absolventinnen und Absolventen
Audi
Berufsausbildungsverträge und Lehrverträge
Industrie- und Handelskammern
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel