Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) führte an der Grundschule Großrinderfeld im Rahmen einer Medien-Projektwoche zwei MINT-Tage durch. Im Zuge einer zweijährigen Fortbildungsreihe für engagierte Lehrkräfte erhielten alle 59 Schüler*innen der 3. und 4. Jahrgangsstufe vormittags mit dem Projekt "Codes und Codierung" unter fachlicher Leitung von Juliane Dylla die Gelegenheit, vertiefend in dieses Thema einzusteigen. Am Nachmittag experimentierten die Eltern gemeinsam mit einigen Kindern zu den Themen Mechanik und Strom. Am Freitagvormittag kamen dann die Klassenstufen 1 und 2 in den Genuss Einblicke in das Programmieren zu erhalten. Das Projekt wird von der Arnfried und Hannelore Meyer Stiftung gefördert und dient der Stärkung informatischer und digitaler Kompetenzen bei Grundschüler*innen in Heilbronn-Franken. 59 Schüler*innen aus den Klassen 3 und 4 nahmen am MINT-Projekttag der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher teil. Dabei ging es zunächst um das Thema Codierung: In fünf spannenden Stationen lernten die Schüler*innen Grundlagen zu Strichcodes, QR-Codes, Morsecodes, ASCI-Codes und den Codes auf Hühnereiern. Dabei arbeiteten sie stets digital und mit modernen Technologien. Am Nachmittag des MINT-Tages veranstaltete die IJF zum ersten Mal einen Projekttag für die ganze Familie. Die überwältigenden Anmeldezahlen, über 70 Dritt- und Viertklässler*innen mit ihren Eltern, spiegelten das große Interesse an einer solchen Veranstaltung wider. Aufgrund der großen Anfrage bot die Initiative zusammen mit den engagierten Lehrkräften, die über zwei Jahre lang am IJF-MINT-Lernkreislauf "Naturphänomene, Technik und Digitales – erforschen und entdecken" teilnahmen, spontan zwei Kurse an. Im Kurs "Mechanik" konstruierten die Kinder mit ihren Eltern kleine Handventilatoren, während nebenan in einem Exit Game zu Strom und Stromkreis geforscht wurde. Aber auch die "Kleinen" kamen in den Genuss eines MINT-Tages: Am Freitag nämlich durften die Erst- und Zweitklässler*innen an sechs Stationen zum Thema Programmieren forschen: Mittels Blue-Bots, kleinen programmierbaren Robotern, wurden eigene Programmierungen erprobt, beispielsweise in einer Blue-Bot-Rallye.
Großrinderfeld