Die nächste Session kann kommen: Zur Eröffnung der Jubiläums-Kampagne „111 Jahre“ 2014/15 stellte die Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi Lauda bereits jetzt das neue Prinzenpaar vor. Mit dem 11. 11. um 11.11 Uhr regieren nun die Tollitäten Petra II. und Jörg I. (Eheleute Zwirner) als Nachfolger von Katharina I. (Schmidt) und Christof I. (Kulzer) die Laudaer Strumpfkappen. Feierlich inthronisiert zum inzwischen zehnten Mal am Narrenbrunnen in der Altstadt, an dem sich rund 200 Schaulustige eingefunden hatten, schwingen ab sofort ein echtes „Eigengewächs“ sowie eine gebürtige Erfurterin das närrische Zepter. Bei musikalischem Getrommel der Bouzewecker und „angeheizt“ durch Schunkelrunden mit Discjockey Reiner Roth waren neben den einheimischen Zuschauern natürlich auch die Traditionsfiguren der Laudaer Fasnacht, Schlothegschen, „Wilder Moa“ sowie Fasche- und Radaubouzen, rund um das närrische Wahrzeichen versammelt, als Präsident Stefan Schulz und sein Vize Dirk Steger im Kreise der Elfer- beziehungsweise Zunfträte sowie einigen kleineren Gardemädchen das zurückliegende Geschehen in der Kommune kritisch aufs Korn nahmen. Beide Majestäten erhielten den Rathausschlüssel aus der Hand von Bürgermeister Thomas Maertens. Gleich zwei Prunksitzungen stehen im nächsten Jahr auf dem Programm, so die Eröffnung zum Narrenring Main-Neckar am 10. Januar und die eigene Fremdensitzung am 5. Februar.
LAUDA