Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM/LAUDA: Inklusions-Preis für SV Anadolu Lauda

TAUBERBISCHOFSHEIM/LAUDA

Inklusions-Preis für SV Anadolu Lauda

    • |
    • |
    Fördermittel vom DFB: (von links) Matthias Götzelmann, Jürgen Galm, Ömer Gökdogan, Georg Alter,  Mustafa Axdogan, Cevat Temel.
    Fördermittel vom DFB: (von links) Matthias Götzelmann, Jürgen Galm, Ömer Gökdogan, Georg Alter, Mustafa Axdogan, Cevat Temel. Foto: Foto: Matthias Götzelmann

    Die Freude war groß beim SV Anadolu Lauda, als die Vorstandschaft die Nachricht erhielt, dass der Verein für sein Engagement im Rahmen der Initiative „1:0 für ein Willkommen“ gefördert wird, so eine Mitteilung des Sportkreises Tauberbischofsheim. Die DFB-Stiftung Egidius Braun, Nationalmannschaft und Bundesregierung stellen in den nächsten beiden Jahren 600 000 Euro zur Verfügung für Vereine, die sich für Flüchtlinge engagieren. Hier ist aber nicht nur der reine Spielbetrieb gefragt. Auch tägliche Aufgaben wie Hilfe bei Behördengängen, Besuche im Flüchtlingsheim, Stellen der Ausrüstung sowie vieles andere mehr zählen laut Mitteilung zur Integrationsarbeit.

    600 Vereine werden in diesem Jahr für ihre ehrenamtliche Initiative ausgezeichnet, so auch der SV Anadolu Lauda, der mit einem Scheck über 500 Euro als Starthilfe bedacht wurde. Der Verein hatte in dieser Saison zwei Spieler aus dem Flüchtlingsheim aufgenommen. Laut Aussage von Trainer Cevat Temel und Vorstandsvorsitzendem Ömer Gökdogan soll die Zusammenarbeit aufrechterhalten und weiter ausgebaut werden. Für die kommende Spielsaison sind schon die nächsten drei Flüchtlinge aus Syrien eingeplant.

    Jürgen Galm, Vizepräsident des Badischen Fußballverbandes, überbrachte im Beisein von Georg Alter (Fußballkreisvorsitzender Tauberbischofsheim) und Matthias Götzelmann (Vertreter des Sportkreises Tauberbischofsheim) die Ehrengabe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden