Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Klinik-Clowns sind Herzensprojekt des Caritas-Fördervereins

Bad Mergentheim

Klinik-Clowns sind Herzensprojekt des Caritas-Fördervereins

    • |
    • |
    Die Klinik-Clowns Nanni und Frosch sind jeden Mittwoch in der Kinderklinik im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim im Einsatz.
    Die Klinik-Clowns Nanni und Frosch sind jeden Mittwoch in der Kinderklinik im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim im Einsatz. Foto: Christiane Jansen

    Spaß-Haben während des Aufenthalts im Krankenhaus? Das klingt völlig ausgeschlossen, ist im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim aber seit etwas mehr als zwölf Jahren Realität. So lange schon sind die beiden Klinik-Clowns Nanni und Frosch dort für die jungen Patientinnen und Patienten im Einsatz. Denn: Lachen ist bekanntermaßen nicht nur gesund, sondern Lachen kann auch dabei helfen, schneller wieder gesund zu werden. Finanziert werden die Clown-Einsätze für Körper und Seele vom Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses.

    "Ob Lachen am Ende die beste Medizin ist, das kann ich als Deutschordensschwester natürlich nicht fach- und sachkundig sagen", so die 1. Vorsitzende Sr. Maria-Regina Zohner. "Doch was ich aus voller Überzeugung sagen kann, ist, dass Lachen kranken Kindern neue Kraft gibt und sie und ihre Familien den Krankenhausaufenthalt für eine Weile vergessen lässt. Das sehe und fühle ich bei den Besuchen von Frosch und Nanni in unserer Kinderklinik immer wieder."

    Denn wenn Wolfgang und Patricia Fersch sich zuhause in Höchberg schminken, ihre farbenfrohen Kostüme anziehen und den prall gefüllten Klinik-Koffer packen, verwandeln sie sich in die Clowns Frosch und Nanni. Mit roter Nase und übergroßen Schuhen, mit der Ukulele in der Hand und selbst geknoteten Luftballon-Tieren in der Hemdtasche sorgen die beiden mittwochs für beste Unterhaltung auf der Kinderstation im Caritas. Keine Selbstverständlichkeit, denn die so wichtigen Einsätze für kranke Kinder und Jugendliche werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Der Einsatz von Nanni und Frosch war und ist bis heute eine echte Herzensangelegenheit für Vorstand, Mitglieder und Spender*innen.

    Die Faschingsgesellschaft "Alles Banane" aus Igersheim hat 2022 bereits 300 Euro für Nanni und Frosch gespendet; Ina Düll (SportBox) hat beim Dürmer Blummefeschd durch Ruderveranstaltung und Waffelverkauf 585 Euro weitergeben können. Kürzlich hat der Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses in der benachbarten Rehaklinik "Ob der Tauber" 500 Euro für die Einsätze von Frosch und Nanni in Empfang genommen. Ganz aktuell gab es noch 250 Euro von Sonja Landwehr aus Bieberehren, die in der sengenden Sonne beim bunten Street Shopping Markt selbstgemachte Gummibärchen, Zirbenkissen, allerhand Schmuck und Holzarbeiten zugunsten der Klinik-Clowns verkauft hat. "Ein herzliches Vergelt’s Gott für so viel Herz für kranke Kinder", bedankt sich Sr. Maria-Regina Zohner. "Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch andere Menschen in der Region und darüber hinaus von diesem tollen Engagement inspirieren lassen und weitere Spendenaktionen für die Klinik-Clowns auf die Beine stellen. Denn Kinder sind unser größter Schatz und dieses Gefühl sollen sie auch in der schwierigen Krankenhauszeit haben können."

    Von: Jasmin Paul (Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden