Die Eduard-Mörike-Schule in Bad Mergentheim darf sich über einen Landespreis der Werkrealschulen freuen. Die Preise werden an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und erstmals auch an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 vergeben. Darüber freut sich auch Landtagsabgeordneter und Vizepräsident des Landtags, Prof. Wolfgang Reinhart, wie er in einem Presseschreiben mitteilt.
In diesem Jahr haben sich 32 Schülerinnen und Schüler durch sehr gute Leistungen und besonderes Engagement in den Fachbereichen Technik, Alltagskultur, Ernährung und Soziales sowie Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung hervorgetan und werden deshalb vom Land ausgezeichnet.
Partner des Preises sind die Porsche AG, die Stiftung Würth und die Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gGmbH. Diese zeigten auch auf, welche Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler offenstehen, die die Werkrealschule erfolgreich abschließen, so das Presseschreiben weiter. Die Auszeichnung erhalten sowohl einzelne Schülerinnen und Schüler als auch Teams.
Bei der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger spiele auch eine Rolle, wie engagiert sich die Schülerinnen und Schüler um ihre berufliche Zukunft bemüht haben. In die Bewertung fließt ein, welche Eigenverantwortung die Jugendlichen in der beruflichen Orientierung gezeigt haben, ob es positive Rückmeldungen seitens der Praktikumsunternehmen gab sowie, ob sie sich ehrenamtlich oder sozial engagieren.
Ausgezeichnet wurden die Schülerinnen und Schüler der Eduard-Mörike-Schule Bad Mergentheim im Fach "Alltagskultur, Ernährung und Soziales".