Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

WITTIGHAUSEN: Lob für Dirigent Thomas Landwehr

WITTIGHAUSEN

Lob für Dirigent Thomas Landwehr

    • |
    • |
    Der neugewählte Vorstand der Wittighäuser Musikanten U(von links): Peter Grimmer, Thomas Landwehr, Paul Reinhard, Markus Theiner, Andreas Theiner, Martin Michel, Reinhold Hess, Bernhard Fell, Ulrich Endres, Gerhard Englert, Werner Hess, Herbert Straub und Vorsitzender Walter Kordmann.
    Der neugewählte Vorstand der Wittighäuser Musikanten U(von links): Peter Grimmer, Thomas Landwehr, Paul Reinhard, Markus Theiner, Andreas Theiner, Martin Michel, Reinhold Hess, Bernhard Fell, Ulrich Endres, Gerhard Englert, Werner Hess, Herbert Straub und Vorsitzender Walter Kordmann. Foto: Foto: Wittighäuser Musikanten

    Es war ein Einschnitt im Vereinsleben der Wittighäuser Musikanten: Thomas Landwehr hat das Dirigat im Jahr 2015 übernommen. Viel Engagement und Einsatz bescheinigte ihm Vorsitzender Walter Kordmann bei der Hauptversammlung im Probensaal im Rathaus in Unterwittighausen. Ergebnis seiner hervorragenden Dirigentenarbeit sei das anspruchsvolle Konzert kürzlich in der Grundschule gewesen.

    Kordmann erinnerte in seinem Bericht an die wichtigsten Auftritte und Veranstaltungen des letzten Jahres. Speziell erwähnte er das Sommernachtsfest und den Auftritt in Poppenhausen an der Wasserkuppe beim Treffen der Ortschaften Poppenhausen aus Bayern, Thüringen und Hessen. Sonja Liebenstein dankte er für 15 Jahre Tätigkeit als Betreuerin der Flötenkids. Die Flötenausbildung werde künftig durch die Bläserjugend organisiert.

    Im Ausblick nannte der Vorsitzende unter anderem das geplante Fest im Sommer am Plan in Unterwittighausen oder das Weindorf des Sportvereins sowie das Jubiläums-Musikfest in Vilchband.

    Dirigent Thomas Landwehr lobte die Ausbildung der Nachwuchsmusiker bei der Bläserjugend. Landwehr betonte, dass die Wittighäuser Musikanten sich in den vergangenen zwei Jahren beträchtlich weiterentwickelt hätten. Neben Auftritten auf Festen und sonstigen Veranstaltungen konzentrieren sich die Musikanten auch weiterhin auf die musikalische Umrahmung kirchlicher Anlässe.

    Aktuell hat der Verein laut Schriftführer Reinhold Hess 153 Mitglieder. Kassier Paul Reinhard sprach von einer soliden finanziellen Basis. Die Kassenprüfer Albert Häußler und Michael Himmel bescheinigten dem Kassenverwalter eine ordentliche Kassenführung. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

    Die Vorstandswahl ergab Folgendes: Erster Vorsitzender Walter Kordmann, zweiter Vorsitzender Herbert Straub, dritter Vorsitzender Werner Hess, Schriftführer Reinhold Hess, Kassenverwalter Paul Reinhard; Beisitzer Peter Grimmer, Thomas Landwehr, Ulrich Endres, Daniel Steinshorn, Martin Michel; Jugendvertreter Markus Theiner, Andreas Theiner; Kassenprüfer Bernhard Fell und Gerhard Englert

    Den scheidenden Vorstandsmitgliedern Peter Reichert, Sonja Liebenstein, Gerhard Englert, Rainer Schenk und Johanna Reichert dankte der Vorsitzende für ihr Engagement.

    Für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden:

    15 Jahre: Albert Häußler, Rita Roth und Evelin Schulz;

    25 Jahre: Jürgen Schöll;

    50 Jahre: Andreas Pechtl, Richard Stengel;

    65 Jahre: Alois Schwägerl, Edwin Kemmer und Manfred Bannert.

    Zu Ehrenmitgliedern ernannte die Versammlung Elmar Eck, Karl Endres, Werner Hess, Peter Grimmer und Alfred Fuchs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden