Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

MESSELHAUSEN: Malteser übernehmen Schloss

MESSELHAUSEN

Malteser übernehmen Schloss

    • |
    • |
    Die renovierte Fassade von Schloss Messelhausen.
    Die renovierte Fassade von Schloss Messelhausen. Foto: Fotos: Malteser Hilfsdienst

    Der Umbau von Schloss Messelhausen ist nach umfangreicher Sanierung durch die Eigentümerfamilie Buttler nun nahezu abgeschlossen, so dass ab Mai die ersten Wohneinheiten bezogen werden. Dienstleistungsbetreiber des Servicewohnens sind die Malteser, die für ein umfangreiches Serviceangebot sorgen. Unter anderem kann man laut Pressemitteilung des Malteser Hilfsdienstes so vom Betreuungsangebot, dem Hausnotruf, dem Menü- und Fahrservice bis hin zum Wäsche- und Wohnungsreinigungsservice profitieren. Beim Tag der offenen Tür am Freitag, 8. April, und Samstag, 9. April, können Besucher das Schloss nach den Sanierungen und Umbaumaßnahmen besichtigen.

    Das ehemalige Augustinerkloster Schloss Messelhausen erstrahlt jetzt im neuen Glanz. Die sanierte Fassade des Barockschlosses lässt von außen schon erahnen, dass im Laufe der letzten anderthalb Jahre umfangreich saniert wurde.

    Es entstanden Ein-, Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen für Betreutes Wohnen, auch Servicewohnen genannt. Dazu wurde das Gebäude barrierefrei umgebaut und energetisch saniert. Die neu entstandenen Wohnungen sind ab Mai bezugsfähig.

    Servicewohnen heiße einerseits selbstbestimmt Leben und Wohnen, andererseits die Hilfe und Unterstützung zu erhalten, die die Bewohner benötigen, teilt der Malteser Hilfsdienst mit. Bei Bedarf stehe den Bewohnern durch den Hausnotruf eine 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Verfügung. Mit den anderen Hausbewohnern können die Senioren sozialen Kontakte pflegen, beispielsweise bei den gemeinsamen Freizeitaktivitäten im Haus oder bei Ausflüge. Dafür steht, ebenso wie etwa für Fahrten zum Arzt, der Fahrservice zur Verfügung. Die Malteser, welche als Dienstleistungsbetreiber beauftragt wurden, gehören zu den 20 größten Anbietern für Alten- und Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Ihr Leitsatz lautet: „Bei allem Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt.“

    Bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit sei Hilfe vor Ort sichergestellt, teilen die Malteser mit. Der ambulante Pflegedienst „Rundum-Pflege“ aus Lauda-Königshofen stellt ambulante Leistungen in der Wohnanlage sicher.

    Neue Dienststelle im Schloss

    Zum Mai bezieht der Malteser Hilfsdienst die neue Dienststelle in Schloss Messelhausen, welche zuvor in Königshofen ansässig war. Das gesamte Team wird im Nebengebäude des Schlosses die neuen Geschäftsräume beziehen. Auch die anderen Geschäftsfelder wie der Fahrdienst oder die Fortbildung im Bereich Erste Hilfe, werden von hier aus koordiniert werden.

    Am Freitag, 8. April, von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, 9. April, von 10 bis 17 Uhr können Interessierte das sanierte und jetzt barrierefrei erschlossene Schloss besichtigen und sich über die Möglichkeiten des Servicewohnens informieren. Auch die Allgemeinräume wie die neu entstandene Lobby oder der hochbarocke Speisesaal können besichtigt werden.

    Die Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes und auch Schloss-Eigentümerin Kathrin Baier-Buttler stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung.

    Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Auch die barocke Kapelle und der schöne Park können an diesem Wochenende besucht werden.

    Weitere Informationen unter www.schloss-messelhausen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden