Zwei Schwergewichte feierten am Sonntag 500-Jahr-Jubiläum. Die fast eine Tonne wiegende Kreuzglocke und die 550 Kilo schwere Marienglocke im Turm vor der Bergkirche auf dem Engelsberg wurden 1522 von Hans Glockengießer in Nürnberg gegossen. Anlass für die katholische Kirchengemeinde, einen Tag lang dieses Ereignisses mit einer großen Feier im Schulhof zu gedenken.
Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Tourismusvereins Markelsheim entnommen. Zum gut besuchten Festgottesdienst hatte Pfarrer Thomas Frey seine evangelische Kollegin Anna Wolf eingeladen, so dass die Eucharistiefeier auch einen ökumenischen Charakterzug erhielt. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Musikkapelle Markelsheim, die im Anschluss die Festgäste noch weiter unterhielt.
Für die Verköstigung unter schattenspendenen Schirmen sorgten die Markelsheimer Kolpingsfamilie und der Frauenbund. Am Nachmittag gab es viel beklatschte Auftritte der Kinder des Kindergartens St. Theresia und des Nachwuchses der Volks- und Winzertanzgruppe.
Im Zehntkeller gab es derweil eine Ausstellung mit Schautafeln zu den Markelsheimer Glocken, zur Bergkirche St. Margareta und zum ab 1490 erbauten Glockenturm. Eine Präsentation zeigte zudem unter anderem Bilder aus der Glockenstube, die am Tag der Feier nicht begehbar war.