Markelsheim hat vor kurzem Weinfest gefeiert. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Tourismusvereins Markelsheim entnommen:
Es war ein etwas anderes Weinfest, die 62. Auflage in Markelsheim am Wochenende. Open Air-Festmeile rund um die Weingärtnergenossenschaft statt Festzelt an der Zehntscheune und ein auf zwei Tage gestrafftes Programm. Das tat der Feierlaune jedoch keinen Abbruch.
Wo Menschen sich begegnen
Die Freude darüber, dass 2022 überhaupt wieder das Markelsheimer Paradeprodukt gefeiert wird, war deutlich zu spüren. Auf verschiedenen Flächen an der Scheuerntorstraße herrschte großes kommunikatives Miteinander und eine vor allem von der Jugend frequentierte Bar war in der alten Kelterhalle geschaffen worden.
Beginn war am sonnigen Samstagmittag mit einer Weinerlebniswanderung in Begleitung von Weinkönigin Sophia Lehr. Weinbauvereinsvorsitzender Jürgen Stilling versorgte die Teilnehmer beim Gang über den Roggenberg mit Informationen. Einige Weingärtner stellten dabei Gerätschaften vor, die früher und heute die Tätigkeiten im Weinberg unterstützten und unterstützen. Weinkönigin Sophia kredenzte zwischendurch zwei Weißweine sowie ihren Königinnenwein, einen roten Spätburgunder.

Zurück an der Weingärtnergenossenschaft eröffneten Lehr, Stilling und Ortsvorsteherin Claudia Kemmer das Fest offiziell. Dankesworte gingen an den veranstaltenden Weinbauverein sowie alle, die ihn bei dieser Veranstaltung unterstützten, wie etwa der Katholische Frauenbund mit seinem Vesper- und Kuchenangebot und die Ausbildungsabteilung der Hofmann Menü-Manufaktur GmbH mit ihrem Catering. Für musikalische Unterhaltung sorgte "Tim miT Band" mit Pop- und Rock-Klassikern. Tolle Stimmung, herrliches Festwetter und der freie Blick hinüber zum Tauberberg bildeten das Ambiente für ein Weinfest.
Kinder-Buttenlauf als Highlight
Auch am Sonntag bescherte Petrus den Markelsheimern wieder schönes Wetter. Der Kindergarten St. Theresia gestaltete mit fröhlichen Liedern Auftakt. Nicht fehlen durfte die Hymne des Weinorts, "Ein Markelsheimer bin ich", ergänzt um eine neue Strophe, die den Apfelbacher Kindern gewidmet ist. Dem weiteren Programm mit Winzerfrühschoppen und Mittagessen setzte der Kinder-Buttenlauf noch das i-Tüpfelchen auf. Und anschließend unterhielt die Musikkapelle Markelsheim die wiederum zahlreichen Gäste. Die Siegerehrung des Buttenlaufs am Abend war der letzte offizielle Programmpunkt.
Dank schönen Wetters und bester Vorbereitung durch den Weinbauverein war das 62. Weinfest ein Erfolg. In Markelsheim herrscht nun schon Vorfreude auf 2023. Dann wird diese Veranstaltung nicht zuletzt durch das 125-Jahr-Jubiläum der Weingärtnergenossenschaft geprägt sein.