Markus Herold führt künftig als Hauptkommandant die Großrinderfelder Gesamtfeuerwehr. Nach fünf Jahren stand turnusgemäß wieder eine Hauptversammlung der Großrinderfelder Gesamtwehr mit ihren Abteilungen Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan im Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld statt. Der scheidenden Hauptkommandant Gerald Ebert konnte dabei in eine fast volle Halle blicken. Schließlich hat die Wehr einen Personalstand von 139 aktiven Mitgliedern, 42 Feuerwehrmänner der Alterswehr und 39 Personen in der Jugendfeuerwehr. Letztere wurde in den vergangenen Jahren von Stefan Ebert geleitet, der aber vor kurzem ins zweite Glied zurücktrat, um der neu gewählten Jugendwartin Antonia Kraus Platz zu machen.
Gerald Ebert blickte auf die letzten fünf Jahre seiner Amtszeit zurück und auch auf die durchschnittlich 16 Einsätze im Jahr, die das ganze Spektrum der Feuerwehrarbeit forderten. Egal ob Brand, Verkehrsunfall, technische Hilfeleistung oder Auslösen einer Brandmeldeanlage, immer waren die Frauen und Männer der Feuerwehr Großrinderfeld mit vollem Einsatz dabei.
Gerald Ebert erreicht Altersgrenze
Ebert blickte aber auch nach vorne, schließlich kandierte er nicht mehr für eine weitere Amtszeit als Hauptkommandant. Er hätte gerne noch weiter gemacht, aber auch für ihn gilt die Altersgrenze und einen Führungswechsel nach zwei Jahren kommt für ihn nicht infrage. "Es hat mit euch Spaß gemacht", dankte er allen Anwesenden im Saal, darunter auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Heiko Wolpert, Altersobmann Kilian Popp und die neue Jugendwartin der Feuerwehr Antonia Kraus.
Zur Wahl des Hauptkommandanten hatten sich gleich zwei Kandidaten beworben, der Abteilungskommandant von Großrinderfeld, Markus Herold, und der stellvertretende Abteilungskommandant aus Schönfeld, Mario Körner. So hatten die aktiven Feuerwehrleute eine echte Wahlmöglichkeit und bestimmten Markus Herold mit 60 Stimmen zu ihrem neuen Hauptkommandanten, Mario Körner erhielt 35.
Somit führt erstmals seit Gründung der Gesamtwehr ein Großrinderfelder den starken Verband. Die Vorgänger kamen jeweils aus Gerchsheim und Schönfeld. Neue Stellvertreter wurden Anton Kraus und Mario Körner. Die neu gewählte Führungsmannschaft muss noch vom Gemeinderat bestätigt werden.
Gratulation vom Bürgermeister
Zu den ersten Gratulanten gehörte Bürgermeister Johannes Leibold, der den Feuerwehrleuten für ihren täglichen Einsatzwillen im Namen der Bevölkerung, aber auch für sich selbst, dankte. Auch Heiko Wolpert gratulierte zur Wahl, dankte aber auch Gerald Ebert für seinen jahrelangen Einsatz. "Die Feuerwehren leben das Ehrenamt", stellte er fest und mahnte an, dass man den Blick auf zukünftige Aufgaben nicht vergessen sollte. Schließlich gebe es auch in Zukunft viel zu tun.

Anschließend nahmen er und Bürgermeister Leibold die Ehrung für langjährig aktive Feuerwehrmitglieder vor. Mit dem goldenen Feuerwehrabzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Alfred Stößer und Helmut Baumann ausgezeichnet.