Neun neue Mitarbeiterinnen aus Serbien und Kroatien haben im Laufe des ersten Halbjahrs 2017 einen Arbeitsplatz in der Median Klinik Hohenlohe in Bad Mergentheim gefunden. Die Frauen im Alter zwischen 25 und 50 Jahren – allesamt examinierte Pflegekräfte – mussten sich dazu einem mehrstufigen Auswahlverfahren stellen, das von einer eigens beauftragten Kölner Fachvermittlungsagentur in den Heimatländern durchgeführt wurde. Da geht aus einer Pressemitteilung der Klinik hervor.
„Der deutsche Markt an Pflegefachkräften ist leer gefegt“, erklärt Andreas Duda, Kaufmännischer Leiter der Klinik das Vorgehen von Median. „Wir benötigen dringend Fachkräfte, weil wir bis Ende dieses Jahres unsere Abteilung für Geriatrie auf 60 Betten ausbauen wollen. Da darf die Suche über Grenzen hinweg kein Hindernis sein.“
*Um qualifizierte Fachkräfte zu erreichen, stellte die Vermittlungsagentur die Median Klinik in den Heimatländern vor und lud 15 Bewerberinnen und Bewerber im Dezember vergangenen Jahres zu Vorstellungsgesprächen und zum Probearbeiten nach Bad Mergentheim ein. Pflegedienstleiterin Susanne Hoffmann war seitens der Klinik dann maßgeblich für die Vorstellungsgespräche verantwortlich und überprüfte gewissenhaft die Fähigkeiten aller Stellenanwärter. Wer ausgewählt wurde, erhielt anschließend Hilfestellung, um eine deutsche Arbeitserlaubnis zu bekommen. Erst danach konnte mit Unterstützung von Median die Reise nach Deutschland beginnen.
Als die ersten ausgewählten Pflegekräfte dann im Februar ankamen, ergriffen Rosa Schwarz, Teamleiterin Geriatrie der Klinik und Nadja Wilhelm aus dem Sekretariat der Kaufmännischen Leitung die Initiative.
Als Service der Klinik wurden für die neuen Mitarbeiterinnen Wohnungen für eine Übergangszeit von vier Wochen gemietet, Verwaltungsgänge erledigt und die klinikspezifischen Einarbeitungen durchgeführt. „Das war schon viel Arbeit“, erinnert sich Rosa Schwarz. „Aber es hat sich gelohnt für so viele nette neue Kolleginnen.“ „Wir waren sehr froh, als wir eine Unterkunft für die erste Zeit in der Nähe der Klinik gefunden hatten“, so Rosa Schwarz. „Wir haben dann mit dem Vermieter gleich ein Arrangement getroffen, dass auch die noch folgenden Pflegekräfte wieder bei ihm unterkommen können.“
Im August laufen jetzt für alle neuen Kolleginnen intensive Sprachkurse an, die von einer eigens engagierten Lehrerin in der Klinik durchgeführt werden.
Eingesetzt werden die neuen Fachkräfte in der Klinik vor allem in der geriatrischen Pflege. „Unsere Patientinnen und Patienten dort sind sehr zufrieden mit den neuen Mitarbeiterinnen und es gibt viel Lob“, freut sich Rosa Schwarz. „Sie sind freundlich, zuvorkommend und in der Arbeit sehr gewissenhaft. Besser kann es nicht sein.
“ Die eine oder andere von ihnen hatte allerdings auch schon Heimweh. „Aber auch da konnten wir mit Herz und Hand helfen und mit Dienstplanänderungen die Reise zur Familie möglich machen“, ergänzt Pflegedienstleitung Susanne Hoffmann mit einem freundlichen Lächeln.
„Wenn alles klappt, planen einige Frauen, sogar, ihre Familien nach Bad Mergentheim nachzuholen.“ Im August und September werden nach aktuellem Stand insgesamt noch vier weitere Pflegekräfte kommen. „Wir benötigen insgesamt 30 Pflegekräfte für die Abteilung Geriatrie an unserer Klinik, die wir jetzt auch dank der Initiative zum Ende des Jahres sicher haben werden“, erklärt Andreas Duda weiter.
„Allerdings muss man dabei bedenken, dass die neuen Kolleginnen und Kollegen am Anfang nur als Pflegehelfer arbeiten dürfen, weil in Deutschland eine Anerkennung der Ausbildung nötig ist – was drei bis neun Monate dauern kann.“ Insgesamt ist sich Andreas Duda aber sicher, dass die Median Klinik Hohenlohe das Ziel einer voll ausgebauten Abteilung Geriatrie zum Ende des Jahres 2017 schaffen wird.