Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

SCHÖNFELD: Mit der Roten Laterne überwintern

SCHÖNFELD

Mit der Roten Laterne überwintern

    • |
    • |
    Ehrungen beim SV Schönfeld: (von links) SV-Vorsitzender Uwe Fleischmann, Herbert Oberst, Hubert Penz und Vorsitzende des Fußballkreises Tauberbischofsheim Georg Alter.
    Ehrungen beim SV Schönfeld: (von links) SV-Vorsitzender Uwe Fleischmann, Herbert Oberst, Hubert Penz und Vorsitzende des Fußballkreises Tauberbischofsheim Georg Alter. Foto: Foto: SV Schönfeld

    Ehrungen, die Berichte der Abteilungen, der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr sowie die Ankündigung bevorstehender Aktivitäten standen im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier des SV Schönfeld im sehenswert geschmückten Dorfgemeinschaftshaus. Aufgrund ihres langjährigen Einsatzes für den Fußballsport zeichnete Kreisvorsitzender Georg Alter die beiden SV-Mitglieder Herbert Oberst und Hubert Penz mit der Verbandsehrennadel in Silber aus.

    SV-Vorsitzender Uwe Fleischmann erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen im Bereich Sport und Unterhaltung, die von der Planung bis hin zu Abwicklung wieder einmal sehr gut verliefen. Das abwechslungsreiche Jahresprogramm begann mit dem Rosenmontagsball, es folgten die Zaubershow, das Fußball-Jugendturnier sowie die Ortsmeisterschaft.

    „Sehr gut fand ich die Aktion der Tischtennisabteilung, die zum ersten Mal in diesem Jahr eine Altpapier- und Altkleidersammlung organisiert hat“, sagte er. Wegen des großen Interesses der Bürger gibt es im April 2015 eine Fortsetzung dieser Sammelaktion.

    Auch für das nächste Jahr plant der Verein mit 370 Mitgliedern einige publikumswirksame Veranstaltungen: Im Februar geht erstmals ein gemeinsam mit dem Musikverein Schönfeld organisiertes Faschingstreiben über die Bühne. Am 8. Mai findet erstmals die IKEA-Party im Zelt auf dem Festplatz statt.

    Einen Tag danach, am 9. Mai, präsentiert der SV Schönfeld bereits zum dritten Mal Michl Müller; er tritt mit seinem neuen Programm „Ausfahrt freihalten“ auf. Da die Resonanz der letzten beiden Auftritte so groß war, entschied der Vereinsvorstand, diesen Auftritt „in einem größeren Rahmen anzubieten“. Karten sind noch vorhanden und können bei Uwe Fleischmann und Josef Schmitt bestellt werden.

    Für den Juni kündigte der SV-Vorsitzende das traditionelle Jugendturnier an, im Juli steht das Sommerfest auf dem Programm. Aufgrund des großen Erfolgs des ersten Heimatabends lädt man für den 7. November zu einer Fortsetzung ein. Den Abschluss bildet erneut der X-Mas Stadl.

    Während Uwe Fleischmann im vergangenen Jahr das erste Mal seit langer Zeit über den Aufstieg der Fußballmannschaft berichten konnte, sieht es heuer nach seinen Worten leider ganz anders aus: Die 1. Mannschaft trägt die Rote Laterne – befindet sich also auf dem letzten Tabellenplatz. „So haben wir uns das nicht vorgestellt“, meinte er.

    Ein großes Lob zollte der Vorsitzende dem gesamten Vorstand, dessen Mitglieder immer bereit waren, über alles zu beraten und die notwendigen Schritte für ein „gutes Gelingen“ herbeizuführen. Außerdem dankte Fleischmann allen fleißigen Helfern wegen ihres unermüdlichen Engagements – unter anderem für das Waschen der Sportbekleidung, der Reinigung der Vereinsräume, der Vorbereitung der Weihnachtsfeier und dem Moderator und Musiker des Abends, Andreas Deckert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden