lauda (pD/jogi) Mit vier Herren-Mannschaften, einem Jugend- und drei Schüler-Teams sowie einer großen Portion Optimismus startet die Tischtennis-Abteilung des ETSV Lauda in die am Samstag beginnende Saison. Auf einer Abteilungsversammlung beschlossen die Aktiven die Zusammensetzung der Mannschaften, die Trainings- und Spielzeiten sowie weitere Aktivitäten.
Die erste Herren-Mannschaft spielt in der Bezirksliga Ost und peilt den Klassenerhalt an. Unter der Führung von Hartmut Ihl ist der Kader der vergangenen Runde erhalten geblieben. Das Team um Ulrich Adelmann, Frank Kufen, Yannick Nixdorf, Torsten Slomka, Norman Thalwitzer und Jürgen Woch tritt jeweils freitags um 20 Uhr an.
Den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksklasse strebt die zweite Herren-Mannschaft an. Aus Nachwuchskräften und erfahrenen Spielern setzt sich das Team um Kapitän Peter Renk zusammen. Und trotz starker Kontrahenten in der Kreisliga ist man guten Mutes, dass ein Aufstieg möglich ist. Jeweils samstags um 18 Uhr treten Bernhard Dosch, Florian Herrmann, Gerhard Ihl, Friedhelm Kleist und Michael Storch gegen ihre Gegner an.
Die "alten Herren" kämpfen immer freitags ab 20 Uhr um Punkte. "Dabei sein ist alles" lautet das Motto der Aktiven, die eigentlich in der Kreisliga spielen könnten, sich aber in der Kreisklasse A sehr wohl fühlen. "Die Dritte wird vorne mitspielen", prophezeit Sportwart Peter Renk, der der erfahrenen Truppe um Mannschaftsführer Peter Duffke viel zutraut. Zum Team zählen außerdem Volker Bohlender, Wolfgang Borst, Michele Comparato, Rolf Göbel, Manfred Hemmrich und Gerhard Kuhn.
Vorwiegend mit jungen Spielern ist die vierte Herren-Mannschaft besetzt. In der Kreisklasse C gehen um "Team-Chef" Christoph Muhr in Zukunft Martin Appel, Günther Baumann, Udo Berger, Andrej Comparato, Hans Kurz, Peter Lippert, Hugo Reinhart und David Steffen auf Punktejagd. Gute Leistungen wolle man abliefern, so Sportwart Peter Renk, wenn man samstags um 18 Uhr gegen die Konkurrenz antritt.
Im Jugendbereich geht der ETSV mit einer Mannschaft in die neue Saison. Ziel ist es, sich im Mittelfeld der Jungen-Kreisklasse zu etablieren und von dort aus weiter nach vorne zu kämpfen. Das Team um Steffen Köhler bilden Özcan Arslan, Aytac Bingöl, Patrick Knüll und Christoph Spang. Gespielt wird jeweils samstags um 1430 Uhr.
Drei Schüler-Mannschaften ergänzen das Betätigungsfeld der Tischtennis-Abteilung. Die Erste startet in der Verbandsliga - der höchsten Spielklasse im Taubertal. Fahrten bis nach Mannheim und Karlsruhe wird das Team um Karsten Hönig hinter sich bringen müssen, ehe man dem Gegner an der Platte gegenüber steht. Neben Karsten Hönig bilden Philipp Kircher, Christoph Soden und Jens Stang das Schüler-Team, dass auch samstags um 1430 Uhr spielt.
Sonntags um 10 Uhr geht es bei der zweiten und dritten Schüler-Mannschaft um Punkte. Die Zweite führt Florian Berger, der zusammen mit Manuel Hellmuth, Jan Hofmann und Felix Köhler in der Kreisliga A antritt. Bei der Dritten ist Andreas Walter Mannschaftsführer. In der Kreisklasse B wollen ab sofort Jonas Berger, Rudolph Hammel, Nico und Robin Hofmann sowie Christian Lux Erfahrungen sammeln.
Als Jugendtrainer fungieren in der Tischtennis-Abteilung künftig Ulrich Adelmann, Florian Herrmann, Friedhelm Kleist, Peter Renk, Michael Storch und Norman Thalwitzer, während Manfred Hemmrich weiterhin als Abteilungsleiter die Fäden, zusammen mit seinem Stellvertreter Friedhelm Kleist, in der Hand behält. Organisation, Betreuung und Planung obliegen künftig den Sportwarten Christoph Muhr und Peter Renk.
Training ist jeweils dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr für Schüler und Anfänger, von 19 bis 20 Uhr für die Jugend und ab 20 Uhr für die Aktiven. Interessierte können in der Bahnhofshalle vorbeischauen. Zum Jahresende wird wieder der Kurz-Nohe-Pokal ausgespielt. Ende Januar wird dann mit viel "Prominenz" in Lauda-Königshofen um die süddeutsche Rangliste gekämpft, zudem ist im nächsten Jahr erneut ein Austausch mit den Freunden aus Ungarn geplant.