Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Morschheuser-Preis für DLRG Ortsgruppen

TAUBERBISCHOFSHEIM

Morschheuser-Preis für DLRG Ortsgruppen

    • |
    • |
    Grund zum Feiern: Den Ehrenamtspreis 2012 nahmen die DLRG-Ortsgruppenvorsitzenden (von links) Christian Reinhardt (Impfingen), Thomas Lang (Tauberbischofsheim) und Michael Spörer (Dittigheim) aus den Händen des Bürgermeisters Wolfgang Vockel (Mitte) entgegen. Fondstifter Josef Morschheuser (links oben) gehörte ebenso wie die Mitglieder der Bürgerstiftung zu den Gratulanten.
    Grund zum Feiern: Den Ehrenamtspreis 2012 nahmen die DLRG-Ortsgruppenvorsitzenden (von links) Christian Reinhardt (Impfingen), Thomas Lang (Tauberbischofsheim) und Michael Spörer (Dittigheim) aus den Händen des Bürgermeisters Wolfgang Vockel (Mitte) entgegen. Fondstifter Josef Morschheuser (links oben) gehörte ebenso wie die Mitglieder der Bürgerstiftung zu den Gratulanten. Foto: Foto: Heike Heise

    Seit dem Jahr 2006 würdigt die Bürgerstiftung Tauberbischofsheim Bürger, Vereine oder Organisationen, die sich in vorbildlicher Weise ehrenamtlich betätigen. Die drei Preisträger 2012 wurden jetzt für ihr Engagement geehrt.

    Die Bürgerstiftung Tauberbischofsheim wurde aus dem finanziellen Nachlass des Komponisten Richard Trunk gegründet. Sie ist 1999 vom Gemeinderat initiiert worden, um nachhaltig gemeinnützige Arbeit in der Stadt zu fördern. Auf Betreiben und durch finanzielles Zutun des Stiftungsmitgliedes Josef Morschheuser wurde im Jahr 2005 ein Fond eingerichtet, der speziell das Engagement ehrenamtlich tätiger Bürger, Vereine und Organisationen in Form eines alljährlich ausgelobten Preises unterstützt. Der Ehrenamtspreis wird seit dem Jahr 2006 aus den Erträgen des Fonds verliehen. In diesem Jahr entschied sich die Bürgerstiftung, den Ehrenamtsamtspreis aus dem Josef-Morschheuser-Fond an die DLRG mit ihren Ortsgruppen Tauberbischofsheim, Dittigheim und Impfingen zu vergeben. Sie werden ausgezeichnet für ihr „vorbildliches Engagement in den Bereichen der Schwimmausbildung, der Gefahrenaufklärung und Wasserrettung“. „Daneben bereichern die Vereine durch ihr vielfältiges Wirken die örtliche Gemeinschaft“, sagte Bürgermeister Wolfgang Vockel in seiner Laudatio. Beispiele hierfür sind unter anderem die Mitwirkung beim Altstadtfest Tauberbischofsheim, Wachdienst im Freibad, die Organisation des Wehrrauschenfestes in Dittigheim, oder das weit über die Kreisgrenzen bekannte Mühlkanalfest mit der Schlauchbootrallye in Impfingen.

    „Die DLRG erbringt nicht nur hervorragende ehrenamtliche Leistungen, sondern macht auch tolle Jugendarbeit. Ich bin ganz happy“, freute sich Fond-Stifter Josef Morschheuser sichtlich. Die Ehrung ist mit einer Anerkennung von insgesamt 2000 Euro verbunden.

    Die Preisempfänger

    DLRG Ortsgruppe Tauberbischofsheim: 1951 gegründet; 475 Mitglieder, davon 181 Jugendliche; neben der Schwimmausbildung bietet die Ortsgruppe Training für Taucher, Wassergymnastik und die Ausbildung der Wasserrettung für Katastrophenschutz an;

    DLRG Ortsgruppe Dittigheim: 1955 gegründet; 334 Mitglieder; Schwerpunktarbeit ist das Anfängerschwimmen (jährlich 45 Seepferdchen-Prüfungen); seit 2005 unterstützt die Ortsgruppe das Schulschwimmen und initiierte „DLRG im Kindergarten“ sowie „DLRG macht Schule“;

    DLRG Ortsgruppe Impfingen: 1962 gegründet; 211 Mitglieder, davon 78 Jugendliche; Motto: „Nichtschwimmer zu Schwimmern und Schwimmer zu Rettungsschwimmer“; Aktivitäten sind vor allem Jugendzeltlager, Mühlkanalfest, Organisation des Faschingstanzes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden