Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Neubau eines Regenklärbeckens im Industriegebiet

TAUBERBISCHOFSHEIM

Neubau eines Regenklärbeckens im Industriegebiet

    • |
    • |
    Neubau: Die Stadt Tauberbischofsheim lässt derzeit im Industriegebiet Nord ein Regenklärbecken bauen.
    Neubau: Die Stadt Tauberbischofsheim lässt derzeit im Industriegebiet Nord ein Regenklärbecken bauen. Foto: Foto: Stadtverwaltung

    Teile des Industrie- und Gewerbegebiets „Wolfstalflur“ sowie „Verlängerte Gartenstraße – Fronbrunnenäcker“ zwischen der Kreisstraße 2815 und der Bahnlinie, kurz Industriegebiet Nord, werden im Trennsystem entwässert. Das heißt, Regenwasser und Schmutzwasser werden in getrennten Rohren abgeleitet. Zur Behandlung der anfallenden Niederschlagsabflüsse dieses Bereichs sowie der Kreisstraße wird ein Regenklärbecken (RKB) ohne Dauerstau als Stahlbetonbecken mit einer Pumpenentleerung gebaut, teilt die Stadt Tauberbischofsheim mit. Das RKB wird nach Abklingen eines Regenschauers vollständig zum Mischwasserkanal hin entleert und somit werden die sedimentierten und gelösten Inhaltsstoffe dem Mischwasserkanal oder der Kläranlage zugeführt. Hierdurch wird eine weitergehende Regenwasserbehandlung erreicht. Da das Regenwasser in die Vorfluter geleitet wird, entlasten diese Funktionen das bestehende Grabensystem hinsichtlich stofflicher Belastungen. Die Tief- und Stahlbetonbauarbeiten für den Neubau des Regenklärbeckens werden durch die Firma Boller-Bau GmbH, Tauberbischofsheim ausgeführt. Die Planung und Bauleitung obliegt dem Ingenieurbüro Mohn in Karlsruhe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden