Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Grünsfeld: Neue Stadtansicht für den Bürgersaal in Grünsfeld

Grünsfeld

Neue Stadtansicht für den Bürgersaal in Grünsfeld

    • |
    • |
    Ein neues Bild mit einer Stadtansicht aus den 1950er-Jahren schmückt nun den Bürgersaal im Grünsfelder Rathaus. Bei der Spendenübergabe waren Bürgermeister Joachim Markert, Restaurator Anton Schulz und Spendeninitiator Edgar Weinmann (von links).
    Ein neues Bild mit einer Stadtansicht aus den 1950er-Jahren schmückt nun den Bürgersaal im Grünsfelder Rathaus. Bei der Spendenübergabe waren Bürgermeister Joachim Markert, Restaurator Anton Schulz und Spendeninitiator Edgar Weinmann (von links). Foto: Matthias Ernst

    Jahrelang hing das Bild mit der Grünsfelder Stadtansicht im Gasthaus zum Löwen im Gastraum. Dann nahmen es Hugo und Christel Horn mit zu sich nach Hause, die Schäden durch das Rauchen in der Gastwirtschaft taten dem Werk und seinem Rahmen nicht gut. Nun stifteten die Beiden das Bild an die Stadt Grünsfeld. Diese ließ es vom Büttharder Kirchenmaler Anton Schulz restaurieren, damit es im neuen Glanz im Bürgersaal einen würdigen Platz erhält.

    "Das Bild wertet den Bürgersaal nochmals auf", freute sich Grünsfelds Bürgermeister Joachim Markert bei der Übergabe durch Schulz und den Spendenvermittler Edgar Weinmann. Der Bürgersaal werde zunehmend als Trausaal genutzt und da passe das Bild mit der Ansicht des Rathauses und der Hauptstraße in Richtung der Kirche St. Peter und Paul perfekt hinein. Die Farbgebung und der Rahmen ergänzen sich ideal mit den anderen Stücken im Saal, die im Laufe der Zeit vom Ehrenbürger Edgar Weinmann gesammelt und der Stadt zur Verfügung gestellt wurden.

    Klima im Gasthaus hinterließ Spuren

    Anton Schulz musste viel Firnis von dem etwa in den 1950er-Jahren gemalten Bild entfernen, berichtete er bei der Übergabe. Nikotin und Fettablagerungen hatten das Bild von Karl Benninger (1924-1990), das er für Christian Horn und dessen Frau gemalt hatte, stark beschädigt. Nun strahlt es wieder.

    Früher hing an dem Platz des Bildes eine Schandgeige und ein Dreschflegel. Nicht ganz passend für Eheschließungen, fand Bürgermeister Markert scherzhaft. Das Bild mache sich da bedeutend besser. Für die beiden abgenommenen Gegenstände werde man einen Platz im Ratssaal finden.

    Markert dankte ausdrücklich Edgar Weinmann für die Vermittlung und Anton Schulz für die Restaurierung sowie dem Ehepaar Horn für die Schenkung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden