Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: NightLife-Shuttle im Main-Tauber-Kreis wieder ausgesetzt

Tauberbischofsheim

NightLife-Shuttle im Main-Tauber-Kreis wieder ausgesetzt

    • |
    • |
    Ein NightLife-Shuttle am ZOB in Tauberbischofsheim:Aufgrund der aktuellen Coronalage wird es vorübergehend keine Nachtfahrten geben.
    Ein NightLife-Shuttle am ZOB in Tauberbischofsheim:Aufgrund der aktuellen Coronalage wird es vorübergehend keine Nachtfahrten geben. Foto: VGMT

    Die NightLife-Fahrten der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT) werden mit sofortiger Wirkung eingestellt. Das gibt das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Infektionszahlen, der neuen Virusvariante, der gesellschaftlichen Einschränkungen sowie der Notwendigkeit, Kontakte zu reduzieren, habe die VGMT sich zu diesem Schritt entschieden.

    Erst zum 14. August dieses Jahres wurden die NightLife-Fahrten nach einer 17-monatigen Corona-Pause wieder eingeführt, heißt es in der Mitteilung weiter. Nach nunmehr dreieinhalb Monaten werden die NightLife-Fahrten vorübergehend wieder ausgesetzt. "Wie bereits Mitte August angekündigt, haben wir das Pandemiegeschehen stets beobachtet und uns aufgrund der aktuellen Entwicklungen nun zu diesem Schritt entschlossen", wird VGMT-Geschäftsführerin Ursula Mühleck in der Mitteilung zitiert.

    Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis und die VGMT weisen darauf hin, dass im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Baden-Württemberg Personen nach ihrem sechsten Geburtstag in Bus, Bahn und Ruftaxi eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen. Auf bayerischen Streckenabschnitten gilt derzeit eine FFP2-Maskenpflicht. Seit Mittwoch, 24. November, gilt zudem 3G im ÖPNV. Eine Beförderung ist gemäß Infektionsschutzgesetzes nur noch für geimpfte, genesene oder aktuell getestete Fahrgäste möglich, so die Mitteilung weiter. Der 3G-Nachweis müsse während der gesamten Fahrt für Stichprobenkontrollen bereitgehalten werden. Ausgenommen von der 3G-Regelung seien lediglich Schülerinnen und Schüler, sofern diese einen gültigen Schülerausweis vorzeigen können.

    Informationen zum Fahrplan des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es rund um die Uhr im Internet unter www.vrn.de, in der myVRN-App und unter www.vgmt.de. Ebenfalls rund um die Uhr erreichbar ist die telefonische Fahrplanauskunft und Ruftaxizentrale unter Tel.: (0621) 1077 077. Das VGMT-Team steht während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle in Lauda oder unter Tel.: (09343) 62140 zur Verfügung, schließt die Pressemitteilung ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden