Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Online-Patiententag am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim: Früherkennung, Therapien und Hilfen bei Krebs

Bad Mergentheim

Online-Patiententag am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim: Früherkennung, Therapien und Hilfen bei Krebs

    • |
    • |
    Prof. Peter Baier (links) und Prof. Werner Heinz informieren gemeinsam mit weiteren Referenten beim Online-Patiententag des Caritas-Krankenhaues über neue Therapiemöglichkeiten bei Krebs.
    Prof. Peter Baier (links) und Prof. Werner Heinz informieren gemeinsam mit weiteren Referenten beim Online-Patiententag des Caritas-Krankenhaues über neue Therapiemöglichkeiten bei Krebs. Foto: André Loessel

    Das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim informiert in einem Online-Patiententag „Leben mit Krebs“ am Donnerstag, 14. Oktober, von 15 bis 18 Uhr neben der Möglichkeit der Vorsorge, über neue Therapiemöglichkeiten bei verschiedenen Krebserkrankungen und darüber, welche Hilfen es im sozialrechtlichen Bereich gibt.

    „Bei unserem Patiententag bieten wir Betroffenen und Interessierten mehrere Online-Vorträge und die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch an“, betont Dr. Edgar Hartung, Leiter des Onkologischen Zentrums Tauberfranken (OZT). Los geht es um 15 Uhr mit einer Begrüßung  durch Dr. Edgar Hartung. Danach folgen fünf Vorträge:

    15.10 Uhr: Laura Dittmann, Leiterin des Sozialdienstes im Caritas-Krankenhaus:  Unterstützungsmöglichkeiten im sozialrechtlichen Bereich.

    15.35 Uhr: Prof. Peter Baier, Chefarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie und des Darmzentrums des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim: Darmkrebsvorsorge.

    16 Uhr: Priv.-Doz. Dr. Bernd Straub, Chefarzt der Klinik für Urologie und des Prostatazentrums des Caritas-Krankenhauses: „Update zum Prostatakrebs“ - Neueste Therapiemöglichkeiten.

    16.25 Uhr: Prof. Werner Heinz, Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim: „Neues in der Hämatologie: intensiver oder einfacher“ - Therapiemöglichkeiten hämatologischer Krebserkrankungen.

    16.50 Uhr: Dr. Katja Roth, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums im Caritas-Krankenhaus: Therapieerfolge bei Brustkrebs durch die sogenannte endokrine Therapie.

    Anmelden per E-Mail an veranstaltung@ckbm.de (Anmeldeschluss: Mittwoch, 12. Oktober, 12 Uhr). Der Link zur Teilnahme am Zoom-Meeting wird am Donnerstag, 13. Oktober, per E-Mail versendet.

    Fragen an die Ärzte und den Sozialdienst können Teilnehmer vorab senden an: onkologie@ckbm.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden