Wittighausen (BH) Seit 2003 betreibt Andrea Konrad im Ortsteil Unterwittighausen im landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb ihres Mannes Paul Konrad einen Reitbetrieb. Mit dem Ankauf der Nachbarhofstelle Schneider kann jetzt das Angebot an Ausbildung und die Unterbringung von Pferden erweitert werden.
Ab sofort steht die 500 Quadratmeter große Reithalle zu Verfügung. Bis zu 40 Kinder, meist Mädchen, nehmen derzeit Reitunterricht. Auf 20 Boxen soll die Pensionshaltung für Reitpferde erweitert werden. Im Rahmen des Entwicklungskonzepts "Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum" (ELR) wurde damit eine weitere Maßnahme umgesetzt.
Mit dem Erwerb der ehemaligen Hofstelle Karl Schneider in der Hirschgasse 5 durch Familie Paul und Andrea Konrad als Hofnachbar in der Hirschgasse 7 und dem Neubau der Reithalle auf dem erworbenen Grundstück wurde eine der Maßnahmen der städtebaulichen Untersuchung, welche die Gemeinde 2003/04 in Auftrag gegeben hatte, Realität.
Auf dem über 15 Ar großen Grundstück hat das Ehepaar die Nebengebäude (Garagen, Scheune) abgerissen und eine Reithalle in den Ausmaßen von 35 mal 17 Meter in Holzständer-Konstruktion, einer Brandmauer mit Hohlblocksteinen sowie einem Dach mit Trapezblech auf Holzfachwerkbinder erstellt.
Mit Zuschüssen und Darlehen aus landwirtschaftlichen Förderprogrammen wurde die Investition von rund 150 000 Euro unterstützt, um den Familienbetrieb neben dem sinkenden Einkommen aus der Landwirtschaft mit einem zweiten Standbein zu sichern. Zur neuen Reithalle besteht ein direkter Zugang, ohne dass die Reiter auf öffentliche Straßen ausweichen müssen.
Seit 2003 führt Andrea Konrad den Pferdebetrieb, erteilt Unterricht im Reiten und Voltigieren und betreut zusammen mit Tochter Sabine die Pensionspferde, während Ehemann Paul Konrad den Ackerbaubetrieb bewirtschaftet.
Durch den Bau der Reithalle und die Erweiterung des Angebotes an Boxen für Pensionspferde wollen beide der steigenden Nachfrage von Pferdefreunden und solchen, die das Glück der Erde auf den Rücken der Pferde finden wollen, nachkommen.