Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

BAD MERGENTHEIM: Schaukochen mit OB Barth

BAD MERGENTHEIM

Schaukochen mit OB Barth

    • |
    • |

    (pm) Die SWR-Show „Pfännle“ macht am Sonntag, 12. September in Bad Mergentheim Station. Pro Jahr kämen nur vier Städte in Baden-Württemberg in den Genuss des Genießer- und Koch-Events, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2005 war das „Pfännle“ schon einmal in der Kurstadt zu Gast. Den strengen Auswahlkriterien hielt Bad Mergentheim das zweite Mal stand, obwohl das „Pfännle“ in jeder Stadt normalerweise nur ein einziges Mal gastiert.

    „Daher freut es mich sehr, dass das SWR 1-Pfännle mit außergewöhnlichen Aktivitäten und regionalen Spezialitäten zum zweiten Mal in Bad Mergentheim Station macht,“ so Oberbürgermeister Lothar Barth. Bei der Neuauflage des „Pfännle“ in Bad Mergentheim sollen sich Marktplatz und Burgstraße zur kulinarischen Meile ausweiten. Der Grundsatz der Show: In die Pfanne kommt nur, was in der Region angebaut, aufgezogen und veredelt wird.

    Sieben Gastronomen präsentieren sich: das Kurhotel Alexa, das Gästehaus Kipper, die Kreisjägervereinigung, das Best Western Premier Parkhotel, das Familotel Granfamissimo, das Hotel Restaurant Weinstube Lochner und das Hotel Bundschu sowie Winzer des Main-Tauber-Kreises und der Region.

    Schaukochen

    Um 11.30 Uhr findet das erste Schaukochen mit Lothar Barth, Landesjägermeister Dieter Deuschle und dem Chefkoch des Kurhotel Alexa, Jürgen Schulz, auf der Pfännle-Bühne statt. SWR1-Moderatorin Petra Klein und Fernsehmoderator Thomas Miltner schauen den Köchen genau auf die Finger.

    Ab 14.30 Uhr wird Frank Bundschu für das SWR-Fernsehen den Kochlöffel schwingen. Auf der SWR-Bühne findet um 16 Uhr ein weiteres Schaukochen mit einem Überraschungsgast statt. Musikalisch in Aktion tritt die SWR1-Band. Wer die Köstlichkeiten nachkochen will, kann die Zutaten dazu auf dem Bauernmarkt erwerben. Angeboten werden unter anderem regionale Weine und Kräuter, Fruchtsäfte, Käse und Öle aus eigener Herstellung.

    Auf dem Marktplatz ist ein Weindorf aufgebaut, in dem die einheimischen Winzer mit edlen Tropfen aus dem Taubertal aufwarten. Die Kreisjägervereinigung von Bad Mergentheim ist mit einem Diorama am Rande des Marktplatz vertreten.

    Zahlreiche Informationsstände in der Fußgängerzone geben Auskunft über die Ausflugsziele sowie auch über die regionalen Spezialitäten. Auf dem Deutschordenplatz ist ein vielfältiges Angebot für die Kleinen und die Heranwachsenden geplant – von Streichelzoo und Lagerfeuer des Wildparks und „Ochs am Berg“ bis hin zu Kreiselspielen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden