Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Schüler der gewerblicher Schule nehmen Abschlusszeugnis in Empfang

Tauberbischofsheim

Schüler der gewerblicher Schule nehmen Abschlusszeugnis in Empfang

    • |
    • |
    Die Klasse M3PA mit Klassenlehrer Thorsten Goldschmitt.
    Die Klasse M3PA mit Klassenlehrer Thorsten Goldschmitt. Foto: Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim

    Bei der Entlassfeier an der gewerblichen Schule Tauberbischofsheim nahmen die Prüflinge sechs verschiedener Einzelberufe aus Industrie und Handwerk am vergangenen Freitag ihre Abschlusszeugnisse in Empfang. Von den 41 Schülerinnen und Schülern, die zur Prüfung angetreten waren, erhielten sechs eine Belobigung und sieben einen Preis, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Michael Hellmuth, der durch die Feierstunde führte und im Vorfeld zuständig für die Organisation der Prüfungen war, würdigte in seinen Grußworten das gute Gesamtergebnis des Jahrgangs. Schulleiter Hermann Ruppert beglückwünschte die Schüler in seiner Rede zu ihrem Erfolg. Nach ihrer dreijährigen Ausbildung heiße es für die Berufsneulinge nun, sich ihrer Stärken bewusst zu werden, sich den Herausforderungen des Berufslebens zu stellen und in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.

    Besonders gute Leistungen

    Belobigungen für eine Gesamtleistung von 1,8 bis 2,0 erhielten der Holzmechaniker Tobias Hussy (VS, Tauberbischofsheim), die Tischler Leonhard Holzner (Schreinerei Jochen Haag, Weikersheim), Anna Lechner (Steffan GmbH, Tauberbischofsheim) und Lukas Warncke (Dieter Ertl, Igersheim) sowie der Maler und Lackierer Lukas Zenkert (Guido Zenkert, Weikersheim). Desweiteren erreichten die Kfz-Mechatroniker Simon Henning (AMT, Tauberbischofsheim) und Patrick Kowatsch (Lademann, Lauda-Königshofen) dieses Ergebnis.

    Preisträger sind mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,7 und besser Moritz Breuninger (Technischer Produktdesigner, HMZ Hachtel, Niederstetten), Jan Dworschak (Technischer Produktdesigner, Adaptronic, Wertheim), Julian Golz (Tischler, Schreinerei Kraft, Wertheim), Heiko Honikel (Holzmechaniker, VS, Tauberbischofsheim) und Katrin Melbert (Holzmechanikerin, VS, Tauberbischofsheim).

    Das beste Prüfungsergebnis erreichte mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,3 Loreen Schildger (Tischlerin, Schildger, Boxberg).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden