Auch dieses Jahr waren wieder die Schulsieger aus 14 Hauptschulen sowie aus zwölf Realschulen und Gymnasien des Main-Tauber-Kreises angetreten, um in einem spannenden Wettstreit ihr Bestes zu geben, was Textverständnis, Lesetechnik und betonende Textgestaltung angeht.
Am Start waren beim größten bundesweiten Lesewettstreit auch in diesem Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen. Rund 7 500 Schulsieger hatten sich bundesweit für die regionalen Entscheide qualifiziert.
Der Vorlesewettbewerb gilt seit 1959 als traditionsreiche Aktion zur Leseförderung und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Mehr als 700 000 Kinder aller Schularten beteiligen sich jährlich, wobei Lesespaß und Leselust im Mittelpunkt stehen. Stufenweise führt der Wettbewerb von Klassen- und Schulentscheiden über die Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis hin zum Bundesentscheid im Juni 2005 in Frankfurt.
Am Vorlesewettbewerb auf Kreisebene beteiligten sich in der Gruppe Hauptschulen unter anderem: Lisa Schnellenpfeil (Eduard-Mörike-Schule Bad Mergentheim), Michaela Hannig (GHS Gerchsheim-Großrinderfeld), Anja Michel (GHS Grünsfeld), Torben Schmidt (Johann-Adam-Möhler-Schule Igersheim), Verena Schäfer (Kirchbergschule Königheim), Tanja Baumann (Pestalozzi-Hauptschule Tauberbischofsheim), Pia Fromm (HS Werbach).
Kreissiegerin dieser Gruppe wurde Michaela Hannig aus Gerchsheim, die einige Passagen aus dem Jugendbuch "Küsse, Krisen, große Ferien" von Zimmermann & Zimmermann vorlas.
Teilnehmer der Gruppe Realschulen und Gymnasien waren am vergangenen Mittwoch unter anderem: Sarah Stussnat (Mädchenrealschule St. Bernhard, Bad Mergentheim), Marco Stark (Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim), Lars Thimm (Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim), Britta Göggelmann (Martin-Schleyer-Gymnasium Lauda-Königshofen), Tim Hefner (RS Lauda-Königshofen), Peter Schroeder (Matthias-Grünewald-Gymnasium Tauberbischofsheim), Diana Beck (Riemenschneider-Realschule Tauberbischofsheim). Als Kreissieger dieser Gruppe entschied sich die Jury für Lars Thimm. Er las aus der Jugendbuchserie von Peter Schwindt "Justin Time - Der Fall Montauk".
Zur Jury gehörten neben Rektorin Agnes Haas, die auch für die Organisation vor Ort verantwortlich zeichnete, Ausbildungsleiterin Elisabeth Braun, Diplombibliothekarin Hannelore Hochbauer (Stadtbücherei Bad Mergentheim), Realschullehrerin Ulrike Pahl (Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim), Oberstudienrat Ulrich Horch-Enzian (Deutsch-Ordens-Gymnasium Bad Mergentheim) und Buchhandelsfachwirtin Renate Zehnder.
Allen Teilnehmern wurden bei der Siegerehrung von Renate Zehnder ein Buchgeschenk sowie eine Urkunde überreicht. Die Sieger erhielten zudem Büchergutscheine. Sie dürfen ihre Lesefertigkeit demnächst beim Vorlesewettbewerb auf Bezirksebene weiter unter Beweis stellen.