(lsw) Wer die „Stromfresser“ im Haushalt besser aufspüren kann, der kann auch leichter Strom sparen. Dies ist eine der Grundlagen, auf der eine Forschergruppe des Fraunhofer Institutes für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ein neues Projekt für ein kontrolliertes Stromsparen angeht.
|
|
Der wissenschaftliche Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, Stefan Feuerhahn, steht in einem Laborraum des Instituts vor einer Tafel mit dem Haus der Zukunft.Foto: FOTO DPA
Denn: Wer nur einmal im Jahr eine Stromrechnung bekommt, kann die Ursache von Steigerungen des Stromverbrauchs nicht mehr nachvollziehen.