Fetzige Fanfarenklänge, flatternde Fahnen, farbenprächtige Festeinzugsteilnehmer: Beim Festzug zur Eröffnung der Miltenberger Michaelis-Messe in der Altstadt nahmen zahlreiche Gruppen aus der Region Odenwald, Spessart, Mainfranken, Taubertal und Bayerischer Untermain teil, unter ihnen auch die Volkstanzgruppe Tauberbischofsheim (im Bild). Die Tauberbischofsheimer zogen mit den vielen anderen Teilnehmern erst durch das älteste Stadtviertel, dann am geräumigen „Schnatterloch“ zwischen Stadtpfarrkirche und Marktplatz vorbei. Am Wegrand warteten überall staunende Passanten. Sie kommen von hier, aus dem Dreiländereck Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, aber auch aus Rheinland-Pfalz, sogar aus Luxemburg, Frankreich und Tschechien. Bald hatten die rund 40 Zugnummern das Alte Rathaus erreicht. Aus offenen Kutschen grüßten Ehrengäste und Verantwortliche von Stadt und Messe. Auf zugeworfene Süßigkeiten freuten sich Kinder mit ihren Eltern. Den richtigen feierlichen Anfangs-Akzent setzten unter anderem auch die Mitglieder des Fanfarenzuges der „Fränkischen Herolde“ aus Neubrunn an der Zugspitze. Bald war der Festplatz am Main erreicht. Hier wird für Freunde des Rummelplatzes vieles geboten: Fahrgeschäfte wie Ketten-Karussell, Auto-Scooter. Riesenrad oder Rutsche haben Hochkonjunktur. Begehrt sind natürlich überall schattige Plätze im Freien oder erst recht das Festzelt. Die Michaelis-Messe dauert noch bis Sonntag, 3. September.
MILTENBERG