Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Lauda-Königshofen: Umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion besucht Biotopkomplex bei Lauda-Königshofen

Lauda-Königshofen

Umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion besucht Biotopkomplex bei Lauda-Königshofen

    • |
    • |
    Besichtigung eines neu angelegten Biotopkomplexes auf der Gemarkung Heckfeld (von links): Nabu-Ortsvorsitzender Michael Salomon, die Abgeordneten Raimund Haser und Wolfgang Reinhart sowie Stadt- und Kreisrat Marco Hess.
    Besichtigung eines neu angelegten Biotopkomplexes auf der Gemarkung Heckfeld (von links): Nabu-Ortsvorsitzender Michael Salomon, die Abgeordneten Raimund Haser und Wolfgang Reinhart sowie Stadt- und Kreisrat Marco Hess. Foto: Peter D. Wagner

    Auf Einladung von Marco Hess, Stadt- und Kreisrat sowie Vorsitzender der CDU- Gemeinderatsfraktion, war der Landtagsabgeordnete Raimund Haser in Lauda-Königshofen zu Gast. Er ist umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Hess und Haser besichtigten mit dem Wahlkreisabgeordneten Wolfgang Reinhart unter der Regie von Michael Salomon, Vorsitzender der Ortsgruppe Lauda des Naturschutzbunds (Nabu), den neu geschaffenen Biotopkomplex auf der Gemarkung Heckfeld, informiert das Büro Reinharts in einer Pressemitteilung. DIeser sind die folgenden Informationen entnommen.

    Der Komplex wurde als Ausgleich für Windkraftanalgen geschaffen. „Von landesweit 750 Windkraftanlagen befinden sich alleine 150 hier im Main-Tauber-Kreis, das heißt wir sind als Landkreis Spitzenreiter in Baden-Württemberg“, betonte Wolfgang Reinhart. Der Landkreis erzeuge mehr regenerative Energien als er verbrauche. Auf der Ausgleichsfläche wurde ein temporär wasserführender Graben renaturiert und mit Mäandern gestaltet. Kuhlen und Rampen wurden zum abschnittsweise Aufstauen des Wassers eingebaut. Außerdem wurde eine benachbarte, im Frühjahr teilweise sumpfig feuchte Offenlandfläche von der Stadt Lauda-Königshofen zugekauft.

    Bei der zweiten Station standen Gespräche mit Joachim Thees, Geschäftsführer der Genossenschaft Bürgerenergie Tauberfranken, und Landrat Christoph Schauder auf dem Programm. Im Fokus stand dabei der 2010 gegründete Solarpark Heckfeld. Dritte und letzte Station war die Firma Lauda Dr. R. Wobser GmbH & CO. KG. Am Stammsitz des Weltmarktführers für Temperiergeräte und -anlagen informierte der Geschäftsführende Gesellschafter Gunther Wobser unter anderem über Wasserstofftechnologie. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden