Wenn ein Lehrer wie der Technische Oberlehrer Günter Kreimeier nach 38 Dienstjahren an der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim in den Ruhestand geht, dann ist das für die Schule ein spürbarer Verlust, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.
Begonnen hat Günter Kreimeier seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung als Maler und Lackierer. Danach absolvierte er 1979 die Techniker- und Meisterprüfung an der Fachschule für Farben- und Lacktechnik in München. Im September 1980 trat Günter Kreimeier seinen Lehrdienst an der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim an. Während seiner ersten Dienstjahre besuchte er von 1981 bis 1982 einen Fortbildungslehrgang zum Technischen Lehrer in Stuttgart. An der GTB war er vor allem in der Berufsschule, in der Einjährigen Berufsfachschule sowie dem VAB tätig.
Jetzt wurde Günter Kreimeier bei einer Gesamtlehrerkonferenz verabschiedet und in den Ruhestand entlassen. Schulleiter Hermann Ruppert dankte für seine Arbeit, mit der er in den vergangenen Jahrzehnten viele hundert Schüler erfolgreich durch ihre Lehrzeit begleitet und zum Maler ausgebildet habe. Bedauern über das Ausscheiden des langjährigen Kollegen und Gefährten äußerten auch seine Kollegen des „Farb-Teams“. Wer ihn einmal als Lehrer habe kennenlernen dürfen, wisse das Ausscheiden eines „so begabten Pädagogen in seiner Dimension einzuordnen“, so sein Kollege Matthias Rieger, der einst schon selbst Schüler von Günter Kreimeier war.
Neben Günter Kreimeier verliert die Schule zum nächsten Schuljahr einen weiteren Lehrer, dessen Wirken an der GTB Spuren hinterlassen hat: Daniel Schempp war für drei Jahre vom allgemeinbildenden Gymnasium an die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim abgeordnet. Er unterrichtete Geschichte, Gemeinschaftskunde und Deutsch am Technischen Gymnasium, im Berufskolleg, der Einjährigen Berufsfachschule und der Berufsschule.
Als Sportbegeistertem gelang es ihm eine schulübergreifende Badminton-Gruppe aus der Taufe zu heben, in der sich Lehrer der Gewerblichen Schule einmal wöchentlich zum gemeinsamen Sport und Spiel sowie zum gegenseitigen Austausch trafen und zu der sich auch Kollegen der Kaufmännischen Schule gesellten. Daneben organisierte er das zentrale Buchlager der GTB. Er wechselt nach Ablauf seiner dreijährigen Abordnung an das allgemeinbildende Gymnasium in Neuenstadt am Kocher.