Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Lauda-Königshofen: Virtueller Corona-Lauf als Ersatz für Messelauf

Lauda-Königshofen

Virtueller Corona-Lauf als Ersatz für Messelauf

    • |
    • |

    Auch wenn die Königshöfer Messe im zweiten Coronajahr in reduzierter Form als „Messemarkt“ wieder durchgeführt wird, musste der geplante 30. Messelauf zum zweiten Mal aufgrund Corona-bedingten Einschränkungen abgesagt werden. Stattdessen wiederholt die Leichtathletikabteilung des ETSV Lauda den mit mehr als 500 Teilnahmen sehr gut angenommenen virtuellen „Corona-Messelauf“ des Vorjahrs, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist die Sportjugend und der Sportkreis Tauberbischofsheim.

    Zwischen dem 4. September und 3. Oktober ist Zeit, unter Beachtung der aktuellen Corona-Einschränkungen die Messelauf-Distanzen 500 Meter, 2,5 Kilometer, fünf Kilometer und zehn Kilometer oder den Halbmarathon über 21,1 Kilometer auf frei gewählten und, zum Beispiel per GPS, selbst vermessenen Strecken zurückzulegen. Am Ende der Lauf-Periode gibt es eine Ergebnisliste, in der man sich den Altersgruppen entsprechend positionieren kann. Für die Durchführung, Überwachung und Verpflegung zum Beispiel per Fahrradbegleitung sind die Läufer und Läuferinnen beziehungsweise deren  Betreuer und Betreuerinnen verantwortlich.

    Bei diesem kostenlosen Wettkampf  ist keine Voranmeldung nötig.  Es genügt, wenn die Finisher sich nach dem „Wettkampf“ mit ihren persönlichen Daten, Laufzeit, Distanz und kurzer Streckenbeschreibung  ab dem 4. September auf der Homepage www.messelauf.de registrieren. Einzelpersonen können auch unterschiedliche Distanzen zu verschiedenen Zeitpunkten laufen und separat eintragen.

    Für die Langdistanzen empfehlen sich die  gewohnten Messelaufstrecken auf dem Radweg von Königshofen-Messplatz nach Lauda-Marktplatz. Die für Kinder und Jugendlichen empfohlenen Kurzdistanzen können auch im Stadion zum Beispiel während des Trainings oder Sportunterrichts gelaufen werden. Von der Messelauf-Homepage können Formulare für die Ergebnis-Urkunde sowie Startnummer zum Selbstausfüllen heruntergeladen werden. Gerne darf damit auf der Strecke für den Messelauf, dessen Veranstalter und Sponsoren geworben werden.

    Fotos mit Startnummer, Urkunde und gegebenenfalls GPS-Tracking können via E-Mail über coronalauf_photo@messelauf.de den Veranstaltern zur Veröffentlichung auf der Messelauf- und  ETSV-Lauda-Homepage zugesandt werden. Da es keine offizielle Zeiterfassung und Distanzvermessung gibt, wird den Angaben der Finisher vertraut. Messelauforganisator Günter Fading und sein Team freuen sich, wenn auch dieses Mal hunderte von Messelauffans sich bei diesem  Fernwettkampf messen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden