Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Von Miltenberg bis Rothenburg der Jakobsmuschel folgen

Tauberbischofsheim

Von Miltenberg bis Rothenburg der Jakobsmuschel folgen

    • |
    • |
    Wanderer an der Dreifaltigkeitskapelle auf der Höhe oberhalb von Wertheim-Reicholzheim. Der Jakobsweg durch Odenwald, Main- und Taubertal führt hier vorbei. Er beginnt in Miltenberg am Main und endet in Rothenburg ob der Tauber.
    Wanderer an der Dreifaltigkeitskapelle auf der Höhe oberhalb von Wertheim-Reicholzheim. Der Jakobsweg durch Odenwald, Main- und Taubertal führt hier vorbei. Er beginnt in Miltenberg am Main und endet in Rothenburg ob der Tauber. Foto: Peter Frischmuth, Tourismusverband „Liebliches Taubertal“

    Der Jakobsweg durch Odenwald, Main- und Taubertal gehört zum umfangreichen Angebot an Outdoor-Aktivitäten, die die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ zwischen Rothenburg ob der Tauber und Miltenberg am Main offeriert.

    Der Pilgerweg nach Santiago de Compostela zum Grab des Heiligen Jakobus findet seine erste Erwähnung im 11. Jahrhundert (1047), informiert das Liebliche Taubertal in einer Pressemitteilung. Seit dieser Zeit sei das Apostelgrab im fernen Westen Europas eines der am häufigsten aufgesuchten Pilger- und Reiseziele der Welt. Einen besonderen Schwung habe das Pilgern durch das Buch „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling erfahren. „Diesen Trend haben wir überaus gerne aufgegriffen und bereits 2009 den Jakobsweg vom Odenwald durch das Main- und Taubertal entwickelt“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ in der Pressemitteilung.

    „Außer durch den Trend zum Pilgern wurden wir vor allem durch die vielen Kunstwerke im Taubertal, die an den Heiligen Jakobus erinnern, zu diesem Angebot inspiriert“, erinnert sich Müssig. Zahlreiche Jakobusdarstellungen in prachtvollen Kirchen, in charmanten Fachwerkdörfern oder als Steinmetzarbeit sowie die ursprüngliche Natur warteten darauf, von Pilgern entdeckt zu werden.

    Von Miltenberg führe er auf einer 180 Kilometer langen Route durch das "Liebliche Taubertal“ nach Rothenburg ob der Tauber. Der Jakobsweg durch Odenwald und Maintal könne in Miltenberg am Main an den Jakobsweg von Aschaffenburg nach Colmar anschließen. In Rothenburg könne auf dem fränkisch-schwäbischen Jakobsweg weitergewandert werden. Er führt von Würzburg nach Ulm.

    Der Tourismusverband empfiehlt für den Jakobsweg durch Odenwald, Main- und Taubertal neun Tagesetappen, die zwischen 16 und 27 Kilometer lang sind. Pilger, die an einem Tag mehr Strecke machen möchten, könnten Tagesetappen auch zusammenfassen. Die Etappen seien so gewählt, dass der Gast eine Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten vorfindet.

    In einer Broschüre des Tourismusverbands sind für jede Etappe der Ausgangspunkt, die Streckenlänge, das Höhenprofil, die Wegmarkierung und interessante Stationen für Jakobspilger angegeben. Hierzu gehören beispielsweise die Jakobuskirchen in Miltenberg, Urphar und Lauda, die Stadtpfarrkirche in Niederstetten oder die Bergkirche Sankt Margareta in Laudenbach. „Die Wanderroute ist mit blauen, die Jakobusmuschel tragenden Schildern markiert“, so Geschäftsführer Müssig weiter.

    Etappen könnten auch mit Bus und Bahn abgekürzt werden. Ebenso sei die Rückfahrt zum Ausgangsort möglich. Für die Suche nach Übernachtungen biete der Tourismusverband ein Gastgeberverzeichnis an. Unterkünfte seien auch unter www.liebliches-taubertal.de einsehbar und über das Onlinebuchungssystem kurzfristig buchbar. Für die Wanderung auf dem Jakobsweg seien zudem Stempelstellen eingerichtet worden. So könne der Pilger in seinem persönlichen Streckenbuch dokumentieren, dass er den Jakobsweg durch Odenwald, Main- und Taubertal gegangen ist.

    Von der Hauptroute empfiehlt der Tourismusverband auch Abstecher in Seitentäler, etwa nach Böttigheim und Neubrunn oder nach Grünsfeld und Oberwittighausen. Da Abschnitte durch Waldgebiete führen, sei der Jakobsweg durch Odenwald, Main- und Taubertal auch an heißen Tagen ein geeignetes Angebot.

    Informationen beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel.: (09341) 82-5806 und -5807, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet www.liebliches-taubertal.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden