Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Vorstandsteam der Schützen ist wieder vollständig

Tauberbischofsheim

Vorstandsteam der Schützen ist wieder vollständig

    • |
    • |
    Bei der Jahresversammlung der Schützen wurden langjährige Mitglieder geehrt (von links) Harald Gans (Vorsitzender), Hans Pfreundschuh, Renate Wagner, Heinz Wagner, Günter Götzinger und Gerald Herdt (stellvertretender Vorsitzender)
    Bei der Jahresversammlung der Schützen wurden langjährige Mitglieder geehrt (von links) Harald Gans (Vorsitzender), Hans Pfreundschuh, Renate Wagner, Heinz Wagner, Günter Götzinger und Gerald Herdt (stellvertretender Vorsitzender) Foto: Herdt

    Zu ihrer Jahresversammlung trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Tauberbischofsheim im Schützenhaus am Sprait. Einmalig in der Geschichte des Schützenvereins war coronabedingt die Zusammenkunft unter freien Himmel vor dem Schützenhaus. Auch musste die letztjährige Versammlung abgesagt werden.

    Vorsitzender Harald Gans berichtete trotzdem von einem erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahl seit der letzten Generalversammlung vor über zwei Jahren, heißt es in einer Pressemitteilung der Schützen. Auch wenn das Vereinsleben über einen langen Zeitraum ruhen musste, tat dies beim Engagement der Mitglieder keinen Abbruch. Auch musste ein Hygienekonzept erarbeitet werden, um mit dem Trainingsbetrieb wieder starten zu können. Die Vorsitzenden nahmen an zwei Hauptversammlungen des Schützenkreises Main-Tauber teil. Zwei Vorstandssitzungen wurden virtuell abgehalten.

    Sportleiter Dieter Horn berichtete von den schießsportlichen Erfolgen 2019. So erreichte die Mannschaft mit der 25 Meter-Pistole auf Kreisebene den ersten Platz, die Luftpistolenmannschaft ebenfalls den ersten Platz in der Kreisliga Gruppe A.

    Vordere Plätze bei den Kreismeisterschaften

    Bei den Kreismeisterschaften wurden ebenfalls vordere Plätze erreicht, besonders hervorzuheben ist Stefanie Hartnagel, die Kreismeisterin in der Luftpistole und 25 Meter-Pistole wurde. Schützenkönig wurde im Jahr 2019 Lotte Bencina gefolgt von Harald Gans (1. Ritter) und Günter Götzinger (2. Ritter). Jugendkönig wurde Marius Köhler und Jugendritter Lukas Giller und Daniel Stephan.

    Bei den im Jahr 2019 durchgeführten 35. Stadtmeisterschaften im Kleinkaliber-Gewehr nahmen 27 Mannschaften teil. Nach dem Finalschießen der fünf besten Mannschaften sicherte sich die Mannschaft Spielmannszug I den ersten Platz gefolgt von der Sparkasse I, Reservisten I, SV Distelhausen I und Stadtgarde. Zum Schluss ehrte Dieter Horn die Vereinsmeister 2020 in den verschiedenen Disziplinen und Altersklassen, die bereits 2019 ausgeschossen wurden.

    Der neue Vorstand des Schützenvereins (von links) Stefanie Hartnagel, Harald Gans, Gerald Herdt, Björn Rösner, Tizian Gans, Dieter Horn und Ronald Bauer.
    Der neue Vorstand des Schützenvereins (von links) Stefanie Hartnagel, Harald Gans, Gerald Herdt, Björn Rösner, Tizian Gans, Dieter Horn und Ronald Bauer. Foto: Herdt

    In Abwesenheit von Jungendleiter Magnus Nigmann berichtete Harald Gans von wenigen Jugendlichen zu Beginn der Pandemie, die letztendlich durch den ruhenden Trainingsbetrieb jetzt schwer zu motivieren sind. Für die Zukunft hofft er auf eine steigende Resonanz bei den Trainingsbesuchen und der Teilnahmemöglichkeit an Wettkämpfen.

    Verein steht finanziell gut da

    Kassenwart Björn Rösner berichtete von einem ruhigen Kassenverlauf seit der letzten Generalversammlung mit wenigen Einnahmen und konstanten Ausgaben. Die Ausgaben erfolgten überwiegend in den Gebäudebestand. Der Verein steht auf soliden Füßen.

    Im Anschluss wurde Stefanie Hartnagel als Wahlleiterin für die durchzuführende Wahl des Vorstands bestimmt. Nach der einstimmigen Wahl des Oberschützenmeisters Harald Gans übernahm dieser den weiteren Fortgang der Wahl. Folgende Vorstandsämter wurden einstimmig gewählt: stellvertretender Vorsitzender Gerald Herdt, Sportleiter Dieter Horn, Kassenwart Björn Rösner und als Jugendleiter Magnus Nigmann. Für die Funktion des Schriftführers konnte Tizian Gans gewonnen werden. Als Kassenprüfer sind Stefanie Hartnagel und Ronald Bauer gewählt worden.

    Langjährige Mitglieder geehrt

    Bei den Ehrungen durften zu ehrende Mitglieder aus zwei Jahren für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit die Urkunden in Empfang nehmen. So wurden für das Jahr 2020 für 40-jährige Mitgliedschaft Renate und Heinz Wagner geehrt und für 25-jährige Mitgliedschaft Hans Pfreundschuh. Im laufenden Jahr können Günter Götzinger und Ulrich Jost auf 50 Jahr Mitgliedschaft im Schützenverein zurückblicken. Ebenfalls erhielt Markus Gurrath für 40-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde.

    Unter dem Punkt Verschiedenes wurden die Termine für einen Sachkundelehrgang und für ein im nächsten Jahr geplantes Kreisschützenfest in Nassig bekanntgegeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden